Tags

, , , , , , , ,

Keks-Kerzen selbst gebastelt

Wer nach einer schnellen und effektiven Tischdeko mit WOW-Effekt sucht ist hier genau richtig. Auch wer gern mit Kindern zusammen basteln oder backen möchte, hat hier ein wunderbares Rezept zum ausprobieren und nachmachen.

Denn die Keks-Kerzen sind auch etwas für kleine Hände! Dadurch, dass man nicht ganz genau arbeiten muss und hier und da sogar etwas unvorsichtig arbeiten darf ist dies Ideal für alle kleinen Zuckerbäcker.

 

Zutaten:

2 Eßl. Zitronensaft

250g Puderzucker

1 Packung Lebkuchen Herzen/Sterne/Brezeln

oder

1 Packung Butter Spritzgebäck

1 Packung Waffelröllchen

1 Pkg. ungeschälte, süße, ganze Mandeln

Mandeln dienen als Flamme

Mandeln

Zubereitung:

Zum kleben brauchen wir den Zuckerguß, der aus den 2 Eßl. Zitronensaft und 250g Puderzucker angerührt wird.

Zuckerguß aus Zitronensaft und Puderzucker

Zuckerguß
aus
Zitronensaft
und Puderzucker

Als Kerzenständer dienen die Kekse, bzw. der Lebkuchen.

Butter Spritzgebäck

Butter
Spritzgebäck

Lebkuchen

Lebkuchen

Die Kerze an sich bildet das Waffelröllchen.

Waffelröllchen

Waffelröllchen

Waffelröllchen in den Zuckerguß tunken und mittig auf dem Keks/Lebkuchen anbringen.

Waffelröllchen eintunken

Waffelröllchen
eintunken

Kerzen Kekse 021

In der Mitte plazieren

Mit Hilfe eines Löffels, oder einer Gabel etwas Zuckerguss auf dem oberen Ende des Waffelröllchens drapieren. Dabei muss man nicht ganz so genau vorgehen, denn wenn etwas herunterläuft, erhält die Kerze den Eindruck, als würde flüssiger Wachs hinabtropfen und macht sie somit plastischer.

So muss das aussehen

So muss das aussehen

Zum Schluss eine Mandel nehmen, ACHTUNG die Mandelspitze nach oben, damit es aussieht wie eine Flamme.

Fertig!

Fertig!

Beiseite stellen und die nächste genauso Arbeiten wie oben beschrieben. Nach ca. 1 Stunde sind die Kerzen Transportsicher.

Ich hoffe der Tipp hat euch gefallen!

Eure

Claudia D.

P.S.: Hier auch ein Video-Tutorial

Kerzen Kekse 007