Tags
Einfach, Flexio 585, genial, gleichmäßig, günstig, Profi, renovieren, Schnell, sprühen, Sprühsysteme, streichen, TurboRoll, Wagner, WallPerfect
Die Firma Wagner ist mir seit Jahrzehnten ein Begriff. Mein Bruder, seines Zeichens Maler & Lackierer seit 1980, hat mich häufig mit dem nötigen Hintergrundwissen ausgestattet. Ob Wandfarben, Tapeten oder kleinere künstlerische Aspekte beim Renovieren. Und immer wieder kam er auf die Firma Wagner zu sprechen.
Umso überraschter war ich, als sich die Firma Wagner vor Jahren auch auf dem heimischen Baumarkt ausweitete. Denn eine Firma mit so viel Erfahrung traut man doch einen höheren Qualitätsanspruch zu, als einem Newcomer oder einer No-Name Firma.
Wagner-Systeme für den Heimwerker zuhause
Unglaublich? Aber wahr. Profigeräte zu erschwinglichen Preisen, für einen Laien. Ob das gut geht?
Ich denke: JA!
Der Grundstein für das Unternehmen wie wir es heute kennen, wurde 1953 von dem Firmengründer Josef Wagner mit der Entwicklung der ersten elektrischen Farbspritzpistole gelegt. Seitdem hat sich die WAGNER-Gruppe kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute ein marktführender Hersteller von technologisch hochwertigen Geräten und Anlagen zum Auftragen von Nasslacken, Pulverlacken, Farben und flüssigen Materialien auf Oberflächen.
Bevor wir in den Testbereich gelangen, muss ich mich outen als „Anleitungsmuffel“… Bei mir ist es eher so das : Learning by doing-Prinzip.
Bei mir im Test
Einmal der Wagner – WallPerfect TurboRoll 550
und Wagner – WallPerfect Flexio 585
Test 1
Beginnen möchte ich mit dem WallPerfect TurboRoll 550. In einem stabilen Karton, den man bedenkenlos zur späteren Aufbewahrung des Rollsystems wieder verwenden kann.
Eine leichte und verständliche Handhabung lässt einen das System schnell verstehen und einsatzfähig zusammensetzen. Ein paar Handgriffe und man kann eigentlich schon loslegen.
Ich habe bereits mit einem ähnlichen Farbrollsystem gearbeitet und war sehr enttäuscht über das Ergebnis. Daher weiß ich, was für Vorzüge die WallPerfect TurboRoll mit sich bringt. Die Neuerungen an diesem Farbrollsystem haben mich sofort fasziniert und angesprochen.
Besonders, dass das System per Knopdruck betrieben werden kann. Einen batteriebetriebenen Farbaufzug und auf Knopfdruck eine wohl dosierte Farbabgabe sind sehr praktisch und erleichtern die Arbeit um ein vielfaches. Die Farbabgabe, die übrigens durch den innengespeisten Speicher erfolgt, ist gleichmäßig und tropffrei. Der Außenflor an der Farbrolle selbst beträgt 20mm und ermöglicht es einem, auch auf leicht strukturiertem Untergrund zu arbeiten. Im Innen-, wie im Außenbereich.
Verbrauch
Der Behältertank erfasst ca. 550ml. Somit wird auch die angegebene, zu streichende Fläche von ca. 5qm erreicht. In einer Rekordverdächtigen Zeit. Denn es ist ja kein unnötiges bücken und abstreichen mehr nötig, um eine satte und gleichmäßige Farbabgabe zu gewährleisten.
Selbst beim nachfüllen geht alles kleckerfrei über die Bühne.
Handhabung
Beim streichen/rollen selbst kommt es natürlich zu winzigen Farbsprühern, die jede Rolle beim abrollen hinterlässt. Allerdings bleiben die großen dicken Farbkleckse aus, die sich gern mal am Rollenende sammeln.
Das Gewicht bei vollaufgezogenem Tank ist ausgewogen und angenehm. Der Roller selbst liegt gut in der Hand und lässt einen Mühelos arbeiten. Die Knöpfe lassen sich leicht erreichen und mit einer Hand bedienen. Selbst Überkopfarbeiten sind kein Problem. Die Ecken erreicht man auch Mühelos. Leider tropfte das Ansaugventil, als ich die Rolle umgedereht habe und das Ventil nach unten zeigte.
Laut Anleitung und Beschreibung dürfte das gar nicht passieren. Und bei meinen Probanden war dies auch nicht der Fall, aber bei mir tropfte es… Warum auch immer.
Die Reinigung
Nach der Benutzung muss das System natürlich gründlich gereinigt werden, um für den nächsten Gebrauch wieder zu 100% funktionstüchtig zu sein.
Dazu lassen sich alle Teile auseinandernehmen und leicht reinigen. Warmes Seifenwasser ist dabei ausreichend.
Zum trocknen haben wir alles einfach in der Badewanne aufrecht ablaufen lassen. Am nächsten Tag stellten wir allerdings, an der Farbrolle selbst, Rostspuren fest. Daher empfehle ich, die Farbrolle, wenn möglich, heiß auszuspülen und so gut es geht per Hand zu trocknen.
Mein Fazit
Braucht man sowas? Mann vielleicht nicht, aber Frau: JA! Unbedingt!
Meine männlichen Probanden waren nun nicht so angetan von dem Farbrollsystem. Ich schon.
Denn es erlaubte mir eine sehr effiziente, leichte Arbeitsweise, die ich mit der herkömmlichen Methode nicht erzielt hätte. Durch seine leichte Handhabung auch für ungeübte „Maler“ geeignet.
Ein sehr ausgewogenes Preisleistungsprinzip unterstützt meine Entscheidung dieses Roll-System gern weiter zu empfehlen.
Test 2
Kommen wir nun zum Flexio 585.
Mein heimlicher Traum
Dieses Gerät umschleiche ich bereits seit geraumer Zeit. Wir haben Eigentum auf 250qm Wohnfläche und einem 360qm Außenbereich. Da fällt eigentlich immer irgendeine Arbeit an. Entweder die ein oder andere Wand, die Akazien-Gartenmöbel, Zäune oder, oder, oder…
Daher lockte so ein Sprühsystem Enorm! Keine Pinselarbeit, kein tupfen und tropfen. Denn die Flexio 585 bietet 2 Sprühaufsätze für unterschiedliche Farbkonsistenzen und 2 Farbbehälter mit einem Fassungvolumen von 1300 ml für dickflüssige Farben wie Dispersionsfarbe oder 800 ml für dünnflüssige Materialien wie z.B. Lacke und Lasuren.
Selbst gröbere Strukturen lassen sich damit spielend leicht deckend sprühen. In einem Arbeitsgang. Zwei Behältergrößen werden mitgeliefert und ermöglichen ein leichtes und zügiges Arbeiten ohne großen Aufwand.
Die Stufenlose Regelung der Luft- und Farbmenge ist eine Innovativ Geniale-Idee. Somit lässt sich ganz einfach die Farbmenge und der Farbauftrag regulieren. Dabei ist eine Regulierung der Farbabgabe von 0-500ml pro Minute möglich. Besonders geeignet ist die Flexio 585 im Innenbereich, auch auf Strukturuntergründen, oder im Aussenbereich bei stark strukturierten Untergründen wie z.B. Holzzäune. Denn damit wird die Farbe überall gleichmäßig aufgesprüht.
Das Spühsystem passt sich den Bedingungen an, nicht anderes herum! Es werden einem praktisch keine Grenzen damit gesetzt.
Die Düse lässt sich von Vertikal zu horizontal durch eine einfache Drehuing am Sprühkopf ändern. Kein umständliches hantieren, um den Auftrageverlauf zu ändern. Auch lässt sie sich auf einen Punkt-Strahl einstellen für einen feinen und präzisen Farbauftrag bei Lacken und Lasuren. Ohne Farbverlust.
Die I-Spray Düse ermöglicht es einem fast alle handelsüblichen Innenwand-Farben unverdünnt zu verarbeiten. Genial, oder?
Kommen wir zum Handling
Das Spühsystem hat ein sehr ausgewogenes Gewicht und ermöglicht es einem über einen längeren Zeitraum Ermüdungsfrei damit zu arbeiten. Ich hatte schon Spühsysteme, da war der Arm durch die Erschütterungen bereits nach 5 min. taub.
Das Wagner Sprühsystem Flexio 585 liegt sehr ruhig in der Hand und die Erschütterungen des Antriebs sind kaum spürbar. Auch die Lautstärke während des Arbeitsvorganges haben mich überrascht. Ein noch annehmbarer Geräuschpegel, der einem sogar noch eine Unterhaltung erlaubt, ohne sich anzubrüllen! Grandios!
Durch einen Hebel im Griffbereich lässt sich die Farbauftragsmenge anhand einer Schraube regeln, sodass man immer ein gleichmäßiges Ergebnis erzielt. Der Farbauftrag ist leicht und ein Zaunelement von ca. 15qm, in 5 Minuten besprüht! Enorm! Mit einem Pinsel benötige ich eine gute halbe Stunde, um in alle Ecken und Winkel zu gelangen.
Ein leichtes und schnelles abbschrauben der Farbbehälter ermöglichen einem ein schnelles und sauberes nachfüllen, um zügig mit seinen Arbeiten fortzufahren.
Auch haben wir den Flexio 585 mit Dispersionfarbe an einer Innenwand ausprobiert. Keine Farbstreifen! Kein Klecksen! Ein deckendes, ebenmäßiges Ergebnis.
Die Reinigung
Alle Teile lassen sich problemlos und leicht auseinandernehmen, um sie intensiv reinigen zu können. Ganz wichtig für die akurate Funktionalität!
Der Zeitaufwand ist minimal höher zu einem Pinsel, aber es lohnt sich!
Technische Daten
- Zerstäbungsleistung 200W
- Stromaufnahme 630W
- Das Kabel für die Stromzufuhr hat eine Länge von ca.150cm. Daher empfiehlt sich grundsätzlich ein Verlängerungskabel um bequem arbeiten zu können.
- Um ihr Sprühsystem auf noch andere Bereiche auszuweiten, wie zum Beispiel das besprühen von Heizkörpern oder größere Farbbehälter, finden Sie eine große Auswahl an Zubehör auf der Wagner-Seite um Ihr System immer auf dem neuesten und optimalsten Stand zu halten.
- Das System kommt in einem praktischen Tragekoffer daher. Alles sauber verstaut und sicher verpackt.
Mein Fazit
Ich bin Überzeugt! Meine männlichen Probanden übrigens auch. 😉
Es gab nie ein leichteres, schnelleres und sauberes arbeiten wie mit dem Flexi 585. Wobei seine Einsatzgebiete ja auch wirklich sehr facettiert sind. Obwohl wir eher die Renovierungsmuffel waren, müssen wir mittlerweile auslosen, wer was als nächstes bearbeiten darf!
Das Preisleistungsverhältnis ist sehr ausgewogen und angepasst. Vorbehaltlos kann ich jedem Heimwerker mit Hang zum technischen empfehlen. Ihr werdet Eure Freude daran haben.
Das waren meine Eindrücke und Erfahrungen zu dem WallPerfect TurboRoll und dem WallPerfect Flexio 585. Habt ihr bereits Erfahrungen mit solchen Systemen? Wie bewertet ihr dies?
Ich bin gespannt auf Eure Antworten.
Liebe Grüße,
Eure,
Claudia D.
Die Produkte wurden mir kostenlos und Bedingungslos zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle möchte ich mich sehr herzlich bei der Wagner-Group für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken.