Gesunde Ernährung ist in den vergangenen 10 Jahren immer wichtiger geworden. Dazu kommt mittlerweile ein „Nahrungsgewissen“, dass dem ein oder anderen eine gesündere und vor allem umweltfreundlichere Lebensweise beschert.
Auf dem deutschen Markt befinden sich mittlerweile viele verschiedene Lebensmittel Gruppen, die sich auf die neue Lebensweise spezialisiert haben und auch gekonnt und geschmackvolle Kost geschaffen haben.
Wie steht es mit dem Gewissen?
Ein ganz heikles Thema bildet diesbezüglich für mich, die Schokolade. Mir persönlich ist es wichtig, dass niemand aufgrund meiner Nahrungsaufnahme ausgebeutet oder benachteiligt wird. Bei Schokolade habe ich dann immer ein doppelt, schlechtes Gewissen!
Einerseits durch den Anbau, Verarbeitung und schlechte Arbeitsbedingungen. Andererseits ist und bleibt Schokolade ein reines Genussmittel.
Nun erhielten wir beim Bloggertreffen BB2G 3 Tafeln veganer Schokolade von ichoc.
Veganen Produkten stehe ich immer noch skeptisch gegenüber. Denn mehr als einmal habe ich die Erfahrung gemacht, dass vegan, nicht gleichbedeutend mit Geschmack zu setzen ist.
Was nicht bedeutet, dass die vegane Küche grundsätzlich nicht schmeckt! Das tut sie durchaus, nur muss man tatsächlich wissen, was man da macht. Und bei ichoc habe ich das Gefühl, die wissen ganz genau wie es geht.

Alle 5 Sorten auf einen Blick
Endorphine am laufendem Band
Als Schokoladen Liebhaberin, gibt es für mich gewisse Aspekte, die erfüllt sein müssen.
An erster Stelle steht für mich der Geschmack.
Das heißt für mich im Klartext, dass ich schmecken möchte, was ich da esse. Es darf nicht nur einfach süß sein. Zweitens ist mir die Konsistenz sehr wichtig. Man darf nicht auf christalisierten Zuckerstückchen herum beißen. (Es sei denn, es ist gewollt, weil die Schoki Würfelzuckertraum heißt)
Ichoc bietet 5 vegane Sorten im Programm. Die Umverpackung besteht aus Karton und ist ansprechend gestaltet. Die jeweiligen Geschmacksrichtungen haben nicht nur leckere Namen bekommen, sondern die Hauptbestandteile sind auch hübsch dekorativ darauf abgebildet.
Von den ganzen 5 Sorten erhielt ich 3 Packungen, die aber so schnell weg waren, dass ich nachkaufen musste. 😉 Ich erhielt sie übrigens ganz unproblematisch bei REWE und dm zu dem aktuellen Preis von 1,99€. (Stand Juli´2106)
Meine Familie und ich probierten uns also durch das Sortiment und jeder von uns fand seinen ganz eigenen Favoriten. Wobei ich mir meinen Favoriten, wie soll es auch anders sein, mit meiner Familie teilen musste. Welche Sorte das ist, erfahrt ihr weiter unten im Text.
Macht vegane Schokolade glücklich?
White Vanilla
Eine feine Note und fast zart schmelzend präsentiert sich die White Vanilla. Sie ist recht süß im Geschmack, aber das hat weiße Schoki ja nun mal so an sich, durch den hohen Zuckeranteil. Die Sorte war sehr beliebt bei den Kindern.
Milkless
Ist jetzt nicht so die typische Vollmilchschokolade, sondern hat eher einen leicht zartbitteren Touch. Da fehlte uns jetzt irgendwie die Authentizität, aber man kann sie essen. War bei uns nun nicht so der Renner.
Super Nut
Trifft eher den Vollmilchtypen. Mit den Nusssplittern ist es für mich nicht wirklich die Super-Nuss, aber eine annehmbare Variante. Die Schoki hatte ich übrigens für mich allein.
Choco Cookie
Ja… Hier stritten sich die Gemüter. Während es Kind 1 zu bitter war, mochte Kind 2 es super gern und Kind 3 fand es ganz okay. Bei meinem Mann lag sie aber ganz weit vorn im Geschmackstest!
White Nougat Crisp
Ja. Hier waren wir uns einig. Die mochten durch die Bank weg alle. Sie ist süßlich, fast cremig und zergeht auf der Zunge. Wobei die Krokantstückchen zum kauen einladen.
Unser Fazit
Die bislang beste vegane Schokolade, die wir zu essen bekamen. Das Preisleistungsverhältnis ist angemessen und das stetig wachsende Sortiment bietet eine ausgewogene Auswahl. Das ich sie bei uns quasi gleich um die Ecke bekomme, finde ich persönlich als zusätzlichen Boni.
Wie sieht es denn bei Euch mit veganer Schokolade aus? Würdet ihr Euch der Umwelt zur Liebe eher die vegane Schokolade gönnen, oder ist das für ein ein absolutes no go? Worauf achtet ihr beim Schokoladen Genuß?
Bin schon sehr gespannt auf Eure Meinungen.
Schokoladige Grüße,
Claudia
Für weitere Infos zu unserem 3. Bloggertreffen, den Sponsoren und zukünftigen Events, besucht uns doch einfach auf unserer Eventseite Blog Better 2Gether.
An dieser Stelle ein Dank an ichoc, für das großzügige Sponsoring. Herzlichsten Dank an meine Liebe Andrea von Frini´s Teststübchen und meine Liebe Angelique von Berlin Curves. Vielen Dank für dieses unvergessliche Event!