Nach der ersten Aufgabe aus dem letzten Artikel „Vernetzt Euch„, steht heute die nächste Aufgabe unserer Blog Buddies Challange an: „Produkttest“. Ich werde Euch hier Stichpunktartig an die Welt der Produkttests heranführen.

Ich will Produkttester werden! Und nun?

Vorab! Macht Euch bewusst, dass ihr mit Euren Tests, Rezensionen, Bewertungen und Empfehlungen eine große Verantwortung übernehmt! Denn die Kunden verlassen sich auf ehrliche Bewertungen! Ich selbst orientiere mich beim Kauf von Produkten auch immer auf vorhandene Rezensionen. Ärgerlich, wenn man dann etwas empfohlen bekommt, was evtl. nicht wirklich oder gar ungetestet angepriesen wird.

Was muss ich machen?

Grundsätzlich sollte man sich selbst die Frage stellen:“Wenn ich dieses Produkt kaufen wollte, was wäre mir dann wichtig?“ Ein Beispiel: Du bekommst eine Handyhülle zum Testen. Hierbei wären meine Kriterien, wie passt die Hülle auf das Gerät? Stimmen die Anschlussaussparungen überein? Wie wirkt sie optisch? Wie verhält es sich mit der Verarbeitung und dem Preisleistungsverhältnis?

Wenn möglich, sollte man die Produkte grundsätzlich selbst auf Herz und Nieren testen. Manchmal wird einem eine Testphase vorgegebenen. Bitte achtet darauf, dass die Zeiten realisierbar sind. Ich sage mal, eine Handyhülle habe ich in ein paar Tagen getestet. Bei einer Software oder Elektrogeräten, kann ich mir erst nach Wochen ein Testergebnis erlauben. Und das ist auch nur fair dem Kunden gegenüber.

Ein großer Bestandteil, einer hochwertigen Rezension, sind qualitativ hochwertige Bilder oder sogar ein Video. Auch wenn man noch so gut schreiben und beschreiben kann, so wird eine visuelle Information viel schneller und effektiver wahrgenommen. Dabei hilft immer wieder ein Blick auf den Lieblingsblog um sich ein wenig Inspiration zu holen.

Wie erhalte ich Produkte zum testen?

Jeder hat mal damit angefangen Dinge zu bewerten, die er oder sie, selbst erworben hat. Daraus entstand vielleicht der Wunsch, dauerhaft Produkte zu testen und zu bewerten.

Dazu bietet das Internet eine Fülle von Produkttest Portalen an. Hier kann man sich auf diverse Produkte bewerben. Wer bei Facebook unterwegs ist, hat zusätzlich die Möglichkeit sich in einschlägigen Gruppen anzumelden, oder größeren Firmen und Bloggern zu folgen, die immer wieder Tester und Mittester suchen.

Mir persönlich hat es so viel Freude bereitet, dass ich mich als Bloggerin selbstständig gemacht habe und offiziell Produkttesterin geworden bin. Dazu muss ich sagen, dass das erste Jahr entscheident ist. Denn das erste Jahr, ist bekanntlich das schwerste! Wer das übersteht, hat gute Chancen es weiter nach oben zu schaffen.

Über kurz oder lang werden Firmen auf einen aufmerksam, oder man selbst schreibt Firmen an und bietet seine Dienste an. Hierbei wäre ein Blog in Erwägung zu ziehen. Denn dort sammelt ihr Eure Testberichte und könnt den Firmen leichter Eure Arbeit vorstellen.

Arbeit oder Hobby?

Das wiederum hängt von Eurer Aktivität und dem Bundesland ab, in dem ihr lebt. Hier bei uns in Niedersachsen ist es erlaubt, bis zu 40€ im Monat dazu zu verdienen, ohne es anmelden zu müssen. Nun kann der ein oder andere sagen:“Naja, ich bekomme ja kein Geld, sondern nur die Produkte!“ Aber hier heißt es : VORSICHT! Denn in Niedersachsen gilt, der Wert des Produktes, wird als Gewinn angesehen. Daher habe ich bei einem Produkt, im Wert von 100€ , gleichzeitig einen Verdienst von 100€. Daher sollte jedem Tester klar sein, dass er nicht nur eine ethische Verpflichtung hat, sondern je nach Bundesgebiet, vielleicht sogar eine finanzielle Verpflichtung, dem Staat gegenüber hat.

Wenn das alles geklärt ist, kann man auf der sicheren Seite sein und testen, was einem gefällt. Allerdings würde ich jedem raten, sich nur an Produkte zu wagen, mit denen man sich wirklich auskennt.

Eure,

Claudia D.