Tags
Rio 2016 ist vorüber und ihr könnt einfach nicht genug kriegen? Dann messt Euch doch einfach selbst. Nintendo macht es möglich. Egal ob mit der WII, WII U, dem 2DS oder 3DS. Versucht Euch selbst und spielt mit Eurer Lieblingscharaktere einfach Eure Eigenen Medaillen ein.

Lasst die Spiele beginnen
Lasst die Spiele beginnen
Du kannst als erstes den Schwierigkeitsgrad einstellen (oben links) in 3 Schwierigkeitsgraden. Danach sucht man sich die erste Disziplin aus. Ganz oben die neuen Sportarten wie 7er-Rugby und Beachvolleyball.
Als erstes habe ich mich natürlich für Fußball entschieden. Danach habe ich mich am Bogenschießen versucht. Immer im Nacken und mit dabei, meine Kinder, die es kaum abwarten konnten, sich selbst einmal zu versuchen.
Heldenduell
Nachdem man die Battle freigeschaltet hat, kann man direkt anfangen. Die erste Disziplin, die Dich erwartet, ist die Entscheidung, in welchem Lager Du spielen möchtest. Es ist nämlich eine Konkurenzsituation zwischen den Mario Studios und den Sonic Studios aufgetreten. Und je nachdem, für welche Mannschaft Du Dich entscheidest, in dessen Welt und zu dessen Bedingungen wird gewetteifert.
Unser Eindruck
Gespielt werden kann im Einzelspieler Modus oder Mehrspieler Modi bis zu 4 Spielern. Und das in 17 Disziplinen. Die Grafik ist hervorragend und die Spielabläufe flüßig. Im Großen und Ganzen hat es den typischen Mini-Spiel-Charakter. Die Steuerung geht leicht von der Hand, außer beim Fußball. Dafür war ich einfach zu grobmotorisch veranlagt. (Obwohl Fußball noch nie so meins war. Vielleicht liegt es an meiner inneren Einstellung?) Was uns ein wenig den Spaß genommen hat ist, dass man nicht alle Charaktere in den Spielen frei auswählen kann. Denn es gibt über 30 verschiedene Charaktere, wobei die Mii nicht mitgezählt sind. Die Kinder hatten viel Spaß bei, zocken und ich stufe das Spiel als unterhaltend ein.
Mein 6 jähriger Sohn war Feuer und Flamme beim BMX fahren. Die Steuerung ist ähnlich wie beim Skylander Race. Eines seiner liebsten Rennspiele. Daher war das Steuern für ihn total simpel und er konnte viele Punkte einfahren. Hier ist Geschick und richtiges Timing wichtig.
Meine 9 jährige Tochter war ganz fasziniert von der Rhytmische Sportgymnastik. Dort ist Timing gefragt und sie heimste dort eine Menge Punkte ein. Hier erinnerte alles an die Olympischen Winterspiele. Hier hat man viele verschiednene Schwierigkeitsstufen zum wählen. Und auch die Schnelligkeit der Stücke lassen sich frei wählen und einstellen.
Ich geh dann mal eine Runde zocken.
Eure,
Claudia D.