Tags
Bloggertreffen, Brut, Empfehlung, fruchtig, herb, Holunder, köstlich, lieblich, Perlwein, prickelnd, Produkttest, Rheinhessen, Sekt, Sektbar.net, Sommernachtstraum, Test, trocken, Vergleich, Wein, Winzer, Winzersekt, Zitrone
Ihr kennt das sicherlich. Tausend und eine Möglichkeit an verschiedenen Sektsorten und die Qual der Wahl!
Würdet ihr aber aus Rheinhessen stammen, wäre das kein Problem.
10 Sektsorten und 3 Perlweinsorten runden jede gelungene Tafel ab. Auch Empfänge werden damit aufgewertet.
Nun wird sich der ein oder andere fragen, was ist der Unterschied zwischen einem Sekt und einem Perlwein?
Dazu die Zitate von Sektbar.net
Winzersekt:
Der ausgezeichnete Winzersekt aus klassischer Flaschengärung ist mindestens 9 Monate in der Originalflasche gelagert, damit die für diese Sektqualität typischen Geschmacksstoffe zur Vollendung reifen können.
Dieses exquisite Herstellungsverfahren und die Region Rheinhessen, die weltweit für den Anbau vielfältiger Rebsorten berühmt ist, macht den Winzersekt so besonders.
Perlwein/Secco:
Unsere Perlweine und der Secco unserer Winzerin Julia Becker sind nicht zu verwehren. Diese werden mit weniger Kohlensäure versetzt und sorgen für das gewisse kribbeln auf der Zunge und im Bauch.
Jeder, der es gerne süffig mag, wird unsere Auswahl lieben.
Zur Verkostung erhielt ich im Rahmen des Sommernachttraums eine Flasche
des:
Winzersekt Morio-Muskat Mild
Durch die Aromen der Zitrone und des Holunders ist dieser Sekt kräftig-süß. So ist diese besondere und seltene Kreation für jeden der es lieblich mag absolut empfehlenswert! Mit einem Preis von nur 13,50€ dieses köstlichen Sektes kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Hervorragend geeignet zu Hauptspeisen oder auch zu einem Sektempfang.
Ich persönlich empfand ihn als einen Tuck zu herb für mich. Daher habe ich ihn als Dessert-Sekt genossen.
Muss man sich Sekt und Co. Online bestellen?
In diesem Falle würde ich schreien: JA! Denn eines der Geschäftsversprechen der Sektbar.net ist: Von der ersten Flasche an, Versandkostenfrei. Und ich finde das ein äußerst ansprechendes Angebot.
Die Sektsorten und Perlweine sind einfach und sicher Online zu Ordern. Eine kleine Winzerkunde sowie eine übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche der Webseite, ermöglicht eine sichere und schnelle Bestellung. Direkt bei jeder einzelnen Flasche ist vermerkt, wie lange die Lieferzeit beträgt, damit man in Ruhe vorausplanen kann.
Ob Brut* oder Extra Brut*. Trocken oder Halbtrocken. Weiß oder Rot Für jeden Kennergaumen ist etwas dabei!
*Brut
Brut [brʏt] ist eine Geschmacksangabe bei Schaumweinen (Sekt, Champagner, Spumante, Cava usw.).
Brut ist auf dem Etikett eine fakultative Angabe für Schaumweine, die einen Restzuckergehalt von 0 bis 15 g je Liter haben.
Brut (von französisch brut „roh, wild“) ist in diesem Zusammenhang am besten mit „herb“ zu übersetzen, da Schaumweine, die mit „trocken“ (sec) deklariert sind, 17–35 g Restzucker je Liter haben.
Frischer, sauberer Sekt aus unserem Eigen-Anbau, dass allein gewährt schon eine Herstellung höchster Güte und Geschmacks.
Keine Massenware sonder Ware mit Klasse.
Mein Fazit:
Ein nicht aufdringlicher Unterton von Holunder und Zitrone, der hervorragend zu jedem Fischgericht gereicht werden kann. Sich aber sehr wohl auch zu einem Sommerlichen Empfang macht, durch seine leichte, spritzige Note.
Wer einen individuelles Winzererzeugnis sucht, hat bei Sektbar einen Erzeugerbetrieb gefunden, der mit Hand und Herz die Rheinhessische Kultur im Wein verewigt.
Eure,
Claudia D.
Ihr mögt das Extravagante und möchtet Euch von der Masse abheben, dann habe ich hier noch einen kleinen Tipp für Euch: Weinglasringe!
Dieses Produkt wurde mir kostenlos und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Daher möchte ich mich an dieser Stelle für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
Speziellen Dank an Familien-Zauber für den gelungenen Sommernachtstraum! <3
Huhu Claudia,
ein schöner Bericht nur… leider… mag ich keinen Sekt xD Also mal ein Glas Jules Mumm geht schon aber Winzersekt mag ich gar nicht *brrrrr* ^^
Liebe Grüße
Andrina