Tags
backen, Cakepop, caption, Gerät, lecker, Popcake, Popcake-Maker, Schnell, Trend, verzieren, Weihnachten
Inventum PC12, DAS ORIGINAL, 1300 Watt, Babycakes-Popcake-Maker
Inventum PC12 Popcake-Maker für original Babycakes, 1300 Watt
Nachdem nun die halbe Welt sich an Popcakes versucht, habe ich mir gedacht: Ich probier das auch mal aus. Als ich dann noch sah, das dieses Gerät um die Hälfte des Original-Preises reduziert war, kam nun endlich auch meine Stunde!
Kurzer Hand bestellte ich mir das Gerät über Amazon
Bereits 2 Tage später hielt ich nun dieses Wunderwerk in den Händen! Wir waren bereits so heiß darauf es auszuprobieren, dass wir auch gleich loslegten.
Das auspacken ging fix! Eine Menge Zubehör gehört auch dazu. Unter anderem:
– Popcake-Maker für die Zubereitungvon zwölf leckeren Popcakes in 5 bis 8 Minuten
– Backplatten mit Antihaftbeschichtung für eine einfache Reinigung
– Kontrollleuchte und Temperaturleuchte mit Bereitschaftsanzeige
– Inklusive dekorativem Tablett zum Abkühlen und auf den Tisch stellen
– Eine Confiseriegabel
– Inklusive Rezepte mit Tipps und Anregungen (4 Rezepte und 2 Glasur Vorschläge)
– Inklusive Popcake Lolli Sticks
– Und das Gerät an sich
Wobei das Gerät allein schon einfach toll aussieht! Genau das richtige für kleine Bäckerinnen!
Vor dem ersten Gebrauch sollte man die Antihaftbeschichteten Backplatten mit einem Fusselfreien feuchten Tuch etwas abreiben. Danach mit Öl bepinseln und das Gerät einschalten.
ACHTUNG: Das Gerät selbst verfügt über KEINEN An- und Ausschalter. Es regelt die Temperatur automatisch auf oder ab. Das heißt, sofort nach einstecken des Steckers, ist der Popcake-Maker in Betrieb.
Die Rezeptangabe ist leicht zu verstehen und umzusetzen. Mit dem Grundrezept, können Sie ganze 48 Popcakes zaubern!
Meine Tochter (14Jahre alt) übernahm dann alles selbstständig. Sie las die Anweisung, rührte den Teig an und setzte mit Hilfe eines Löffels die Teigmenge in die Backmulden.
Die ersten Versuche waren noch nicht so „kugelig“ wie gedacht, da das einfüllen, mittels eines Löffels, einfach zu kompliziert war. Daher nahm sie sich eine Einfüllhilfe zur Hand. Und damit klappe es dann tadellos.
Die fertigen Popcakes ließen sich mit Hilfe der mitgelieferten Confiserie-Gabel problemlos und ohne Schaden herausnehmen. Man kann sie dann direkt auf die Stiele stecken und in dem Tablett zum abkühlen einstecken.
Leider muss ich sagen, erhitzte sich das Außengehäuse so sehr, dass man es nach einer relativ kurzen Betriebsdauer (ca. 10min.) nicht mehr ohne Gefahr anfassen konnte. Da es aber nötig ist, um die Arretierung am vorderen Bereich zu lösen, ist man auf Handschuhe angewiesen, die einen vor Verbrennungen schützten. Dies sehe ich als erhöhtes Risiko an, wenn kleine Kinder in der Nähe sind.
Meine Tochter bekam Ofenhandschuhe an und die Gefahr war gebannt.
Somit war sie in der Lage in kürzester Zeit eine Unmenge an Popcakes herzustellen, die wir dann gemeinsam verziert haben. Ich freue mich, dass ich dieses Gerät gekauft habe und werde es gern weiter empfehlen.
Mein Fazit:
Wer nicht auf Popcakes verzichten möchte, sich aber eine Menge Zeit und Arbeit ersparen möchte, liegt mit dem Popcake-Maker ganz weit vorn! Das Preisleistungsverhältnis ist, meines Erachtens nach, dank der momentanen Preisreduzierung, ausgewogen.
Bedenklich finde ich das starke Erhitzen des Außengehäuses. Dies sollte man grundsätzlich beim Kaufwunsch beachten, ob man damit zurecht kommt.
Habt ihr schonmal mit so einem Gerät Erfahrungen gesammelt? Oder stellt ihr Eure Popcakes selbst her?
Herzlichst,
Eure,
Claudia D.
Bestellen könnt ihr ihn gleich hier:
Hi Claudia,
ich habe auch einen Cakepop-Gerät und bin ganz zufrieden. Nur der Aufwand mit der schönen Verzierung der Schuko-Lollies ist blöd…, weil die ja mit einem Haus im Mund verschwunden sind…
LG Yvonne
Hallo Yvonne,
ja. Ich kenne das… Bei unseren Krümelmonstern kommt man mit dem Verzieren gar nicht hinterher. 😀
LG,
Claudia
Popcakes oder Cakepops? xD
😀 Wenn dort Popcake-Maker in der Herstellerbeschreibung steht, dann Popcake. 😉
Hallo Claudia,
danke für den ausführlichen und tollen Bericht. Ich finde auch, dass man das Gerät vorher ohne Kids ausprobieren sollte. Du schreibst, dass es nicht ausgekühlt war! Aber so lernen auch die Kleinen Bäckerinnen und Bäcker, dass man immer vorsichtig sein sollte.
Bin schon gespannt auf ein paar Popcake-Rezepte!
Hab einen schönen Tag,
Alex. 🙂