Wir sind ja permanent auf der Suche nach Aktivitäten im Outdoor-Bereich, um den Kindern die frische Luft ein wenig schmackhaft zu machen. Meines Erachtens nach, sind sie viel zu viel drinnen. Was lockt da mehr nach draußen, als ein kleines, technisches, fliegendes Gerät? Ich bin beim stöbern auf Amazon über eine Drohne gestolpert und war dirket von dem Priesleistungsverhältnis angetan.
Als Einsteiger ist man natürlich sehr darauf bedacht etwas zu bekommen, mit dem man auch zurecht kommt und woran man möglichst lange Freude hat. Wir hatten bereits vor gut einem halben Jahr einen kleinen Quadrocopter gekauft, um einen Einstieg zu bekommen. Allerdings war der so klein und ließ sich so schwierig steuern, dass wir schnell die Laune daran verloren.
Die Grundeinstellung zu Drohnen hat sich bei mir mit dem Kauf der AUKEY Mohawk Drohne aber grundlegend geändert.
Die Steuerung
Das A und O an einer Drohne ist für mich die Steuerung. Soll heißen, sie sollte so funktionieren, wie ich mir das vorstelle.
Die Fernbedinung ist vergleichbar mit höherwertigeren Drohnen. Ausgestattet mit einem beleuchteten Dispaly hat man den direkten Überblick auf die wichtigsten Einstellungen. ( Leistung / Empfang / Trimmung ).
Er lässt sich relativ einfach für Anfänger einstellen und fliegen. Wobei das anfängliche trimmen (Justierung) sehr wichtig ist, um ein Erfolgserlebnis vorauszusetzen. Sogar bei leichtem Wind finde ich ihn gut beherrschbar. Obwohl sie sich in Innenräumen natürlich sehr viel sanfter und präziser steuern lässt. Abstürze sind daher, gerade am Anfang, fast unvermeidlich. Und sie ist bei uns schon hart aufgeschlagen. Zwar haben die Rotorblätter schon ein paar Macken, sind aber sehr robust und halten immer noch. Falls doch mal ein Propeller bei einem Absturz abbrechen sollte liegt ein kompletter Satz Propeller mit dabei.
Den ersten Ladezyklus habe ich über Nacht eingeleitet. Die Flugzeit lag bei meinen Tests im Schnitt bei 10 Minuten effektive Flugzeit. Der beiliegenden Akku mit 780 mA hat ca. 1 Stunde Ladezeit . Zum Laden ist ein USB Kabel dabei, dass man an einer beliebigen USB Ladequelle nutzen kann.
Man könnte wohl laut Beschreibung auch eine Kamera an der Drohne anschließen und befestigen. Leider habe ich trotz Recherche noch nichts passendes entdeckt. Aber wenn ihr eine Idee habt? Lasst es mich wissen!
Produktbeschreibung
AUKEY Mohawk Drohne ist für Anfänger konzipiert, die eine einfache Kontrolle über ihren Quadcopter wünschen, ohne Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit einzubüßen.
Flug mit Präzision und Stabilität.
Das Mohawk ist mit einem 6-Axis-Gyro-Stabilisierungssystem und Headless-Modus für Smart Orientierung ausgestattet, und bietet eine außergewöhnliche Flugerfahrung. Salto, Springen, Drossel, und Drehen mit vollen leichten Kontrollen.
Die deutsche Bedienunganleitung war leider nicht sehr ausführlich, daher habe ich mir das ein oder andere Video auf YouTube angeschaut, um die Drohne frustfrei fliegen zu können.
Flug-Umgebung
Wählt bitte einen Bereich, der genügend Platz nach oben und zur Seite bietet. Wir waren auf dem Parkplatz und mein Mann hat die Drohne promt über dem höhchsten Baum abstürzen lassen. Und vertraut mir, ihr wollt keine 10 Meter ungesichert einen Baum heraufklettern, um eine Drohne zu retten. 😉
Zusätzlich empfiehlt sich ein Windfreier Tag, möglichst ohne Regen. In der Dämmerung lässt sich die Drohne, dank der guten Beleuchtung, auch visuell leicht verfolgen.
Hinweis: Empfohlenes Alter: 14 Jahre und älter.
Set enthält:
- Drohne
- Ladegerät
- Ersatzrotorblätter
- Bedienungsanleitung
- Größe und/oder Gewicht: 9 x 52 x 24 cm ; 331 g
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 898 g
- Batterien: 1 Lithium Polymer Batterien erforderlich (enthalten).