Die Produkte von Leifheit begleiten einen ein Leben lang, wenn man sich erst einmal dafür entschieden hat. So begleitet mich seit meiner Kinder z.B. ein Kirschkern Ausstecher und leißtet mir bis heute gute Dienste.
Dank des BB2G und der Firma Leifheit durften wir einen Pommes-Schneider testen. Na, nun ratet mal, wer ist die beste Mutti? 😉 Klar, ich, weil ich hab ja den Pommes-Schneider und kann seit dem stifteln, was das Zeug hält und das sogar in 2 Größen.
Auf das Gemüse, fertig, los…
Der Pommes-Frites-Schneider der natürlich nicht ausschließlich zum stifteln von Kartoffeln da ist. Man kann fast jedes Gemüse damit verarbeiten. Bis auf Süßkartoffeln… Die waren zu hart, hab ich ausprobiert, war nicht gut… Ich rate also dringend von Süßkartoffeln ab. Denn dann beschädigt man den Pommes-Schneider nur unnötig. Ansonsten eignen sich Gemüsesorten wie, Kohlrabi, Möhrchen, Rettich und vieles mehr, was nicht härter ist, als eine Kartroffel. Und auch diverse Obstsorten wie Äpfel, Birnen und Nashibirne. Da einfach darauf achten, dass die Sorten nicht zu weich sind, sondt matscht es.
Drücken, nicht schneiden
Das Prinzip ist ganz einfach und die schwerste Wahl, die man hat ist: Nehme ich den Einsatz mit 10mm Durchmesser oder doch lieber den mit 12mm. Je nach Geschmack und Vorhaben, kann man die Einsätze ganz einfach austauschen. Dabei wird hier eine sichere Handhabung groß geschrieben.
Die Schneideinsätze lassen sich sicher seitlich entfernen, durch einfaches herausziehen und die passende „Druckplatte“, die dem Schneideinsatz angepasst ist, damit nichts im Gitter hängen bleibt, lässt sich durch eine viertel Drehbewegung austauschen.
Die geschälte Kartoffel wird in den Schneidkanal gelegt und durch den Druck auf den ergonomisch geformten und angenehm gummierten Griff, durch den Messereinsatz gedrückt. Um das gestiftelte Gemüse/Obst/Käse hygienisch aufzufangen, empfiehlt es sich einen flachen Teller vor dem Schneider zu plazieren.
Durch die rutschfesten Gummifüße steht der Schneider sicher und kann nicht verrutschen. Ein großer Pluspunkt von mir ist, dass alles so gearbeitet ist, dass man sich nicht ausversehen, eben mal die Finger klemmen kann.
Durch den gebogenen Kanal, lassen die Kartoffeln leicht durchdrücken, allerdings enstehen dadurch „krumme“ Pommes. Das mindert den Geschmack aber nicht im Geringsten. Ganz im Gegenteil.
- Ein bißchen frech schaut er schon drein!
- Die Unterseite dient als sichere Halterung für den 2ten Aufsatz
- Den man ganz leicht lösen kann
- Das Austauschen funktioniert ganz einfach und sicher
- Da kommt das Gemüse hinein
- Für kleinere Stifte einfach wieder austauschen
- Nase, an Nase und ein wenig drehen
- Schon sitzt der Aufsatz und es kann weiter gehen
- Leichtes drücken reicht bei Zucchini…
- … und man hat gleichmäßige Stifte
Fritieren, oder nicht Fritieren, dass ist hier die Frage…
Zum zubereiten von frischen Pommes, sollte man vorab wissen, dass man vor der weiteren Verarbeitung erst einmal die Stärke aus der Knolle waschen muss, damit die Pommes schön knusprig und gar werden können. Bevor man sie dann fritiert oder backt, sollten sie mit einem Küchentuch gut abgetupft sein, da es sonst beim fritieren zu spritzendem Öl kommen kann. Also Brandgefahr! oder beim backen zu wässrigen Kartoffelstiften. 😉
Nach der Benutzung lässt sich der Pommes Schneider und alle seine Einzelteile ganz einfach im Geschirrspüler reinigen. Sehr praktisch und einfach. In der Zwischenzeit sollten die Pommes in der Friteuse bei 140°C vorfritiert werden, bis sie eine goldene Farbe angenommen haben. Übrigens, je dicker die einzelnen Stifte, desto weniger Fritierfett wird von der Kartoffel aufgenommen und desto aromatischer ist die Pommes hinterher. Sobald sie etwa 3 Minuten vorfrittiert wurden kurz herausnehemn und entspannen lassen. Derweil die Friteuse auf 180°C hochheizen und die Pommes erneut gute 5 Minuten ausbacken.
Wenn die Pommes fertig sind, gut abtropfen lassen, am Besten auf einem Küchentuch abtropfen lassen und danach nach Wunsch würzen. Liest sich komplizierter, als es ist. Es macht sicherlich ein wenig mehr Arbeit, als eine Tüte TK-Pommes aufzureißen, aber geschmacklich, schafft es kein TK-Produkt an die frischen Pommes! Die Kinder waren so begeistert, dass für uns feststeht: KEINE TK-POMMES MEHR!

Pommes Frites?
Bitte nur noch selbstgemacht
Vielen Dank an die Firma Leifheit!
Eure,
Claudia D.
Das produkt wurde uns im Rahmen des BB2g zum probieren zur Verfügung gestellt. vielen dank an dieser Stelle an die Firma solpuro guacamole für das sponsoring. ein spezieller gruß und dank auch an andrea von frini´s teststübchen und Angelique von Berlin-curves, die das bloggertreffen veranstaltet haben. p.s. die guacamole war so köstlich, dass sie es leider nicht mit auf meine bilder geschafft hat. die hier fotografierte guacamole ist meine selbsthergestellte und gibt nicht das original wieder.
Für weitere Infos zu unserem 3. Bloggertreffen, den Sponsoren und zukünftigen Events, besucht uns doch einfach auf unserer Eventseite Blog Better 2Gether.
Bestellen könnt ihr ihn gleich hier: