Tags

, , ,

Es geht doch nichts über gute Gewürze! Selbst im Mittelalter wussten die Menschen die teuren und edlen Gewürze sehr zu schätzen. Sogar ganze Kriege wurden dafür geführt. Das aber wohl mit älteste, bekannteste und begehrteste Gewürz der Welt ist wohl das Salz. Ein Gewürz, dass vielseitiger nicht sein kann… Egal ob aus dem Salzsee gewonnen, der Erde entrissen oder wie unserem Fall, ganz einfach bei Gewürze der Welt bestellt.november-2016-096

Schwarzwälder Rauchsalz

Das schwarzwälder Rauchsalz hat eine ganz unwiderstehliche Rauchnote, die gut zu herzhaften Gerichten passt. Daher habe ich es für die Zubereitung meines Coleslaws genommen und ihm damit eine ganz neue Geschmacksnote verpasst. Meine Gäste waren begeistert.

Coleslaw auf Deutsch

Die Rezeptur meines Cole Slaw weicht etwas von der Norm ab. So verwende ich Spitzkohl, statt Weißkohl und Joghurt, anstelle von Sahne. Doch hier ist das Räuchersalz das Tüpfelchen auf dem I. Der Spitzkohl ist ein wichtiger Vitaminlieferant. In diesem Fall Vitamin B1 und B2, sowie Kalium und Betacarotin. Zudem weist er von Haus aus, eine leichte süße auf, die wir im Cowlslaw gern haben. Außerdem lässt er sich gut einen Abend vorher zubereiten, durch die lange Ziehzeit.

Rezept

  • 1 Spitzkohl
  • 3 Möhrchen
  • 200g Schmand
  • 150g Joghurt
  • 2 Eßl. weißer Balsamico Essig
  • 2 Eßl. Zucker
  • 1 Eßl. Zitronensaft
  • Salz, evtl. Pfeffer

Der Spitzkohl wird vom Strunk befreit und in feine Streifen geschnitten. Die Möhrchen habe ich mit einem Zestenschneider fein geschnitten und beides mit Salz vermengt, während der Saucenzubereitung stehen lassen.

Die Sauce mischen aus dem Schmand, Joghurt, Essig, Zucker, Zitronensaft und Salz. Wer mag mit Pfeffer abschmecken. Ich habe es nicht gepfeffert, um den vollen Rauchgeschmack des Salzes zu haben.

Die Sauce und die Kohl,- Möhrenschnipsel gut vermengen und mindestens 6 Stunden ziehen lassen. Oder einfach Abends zubereiten und am nächsten Tag servieren, dann ist er gut durchgezogen.november-2016-101

Kurz vor dem servieren, streue ich das Rauchsalz auf den Cowlslaw. Das gibt nicht nur eine hübsche Note, sondern sorgt zusätzlich für den gewissen crunsh!

Viel Spaß beim Ausprobieren und einen guten Appetit, wünscht

Claudia D.

Das produkt wurde uns im Rahmen des BB2g zum kostenlos zur Verfügung gestellt. vielen dank an dieser Stelle an die Firma für das sponsoring. ein spezieller gruß und dank auch an andrea von frini´s teststübchen und Angelique von Berlin-curves, die das bloggertreffen veranstaltet haben.

BB2GFür weitere Infos zu unserem 3. Bloggertreffen, den Sponsoren und zukünftigen Events, besucht uns doch einfach auf unserer Eventseite Blog Better 2Gether.