Tags

, , , , ,

Da sind wir wieder!

Willkommen beim Osterzauber.

Unsere kleine Blogger-Gruppe bestehend aus Sandra vom Familien-Zauber, Sandy von Kochbuch-Leser und Yvonne von Limalisoy, sind auf dem Endspurt zum Osterfest.

Es wurden schon interessante Fakten, Rezepte und Basteltipps vorgestellt. Schaut doch mal bei den Mädels vorbei und macht einen kurzen und entspannenden Blogspaziergang. Es lohnt sich, garantiert!

Nun freue ich mich, dass ihr erneut auf meiner Seite gelandet seid und Euch für mein Upcycling-Projekt aus den Milchmädchen Dosen meines Karamell-Likörs interessiert.

Das war beim letzten Projekt über! 2 Dosen

Das war beim letzten Projekt über!
2 Dosen

Beim letzten Projekt hatte ich 2 Dosen Milchmädchen für ein neues Projekt ausgespült und zur Weiterverarbeitung behandelt.

Den scharfkantigen Rand habe ich mit einem Messer glatt gestrichen.

Nun hatte ich 2 Möglichkeiten. Entweder ein paar Teelichthalter zum hängen, oder etwas Neues…

Ich entschied mich für etwas Neues und entwarf: Den Frühling aus der Dose!

Material

  • 2 gleichgroße Dosen
  • Tonkarton in verschiedene Farben
  • Watte
  • Klettverschluss
  • Schere, Kleber, Stift, Maßband
  • Füllmaterial nach Belieben
Claudia D. 2016 Ostern 004

Ich habe mir dann eine Auswahl an Material zusammen gestellt. Mit dabei waren Bastelkartonbögen in 4 Farben. Davon 3 Brauntöne und ein weißer.

Claudia D. 2016 Ostern 005

Die Teebeutel Papiertüten habe ich genutzt um die Streichholzschachtel zu verschönern.

Claudia D. 2016 Ostern 007

Danach habe ich aus dem mittleren braunen Tonkarton zwei Streifen ausgeschnitten, mit den Maßen 25,5cm x 8,5cm.

Claudia D. 2016 Ostern 009

Und habe mit einer Heißklebepistole die Banderolen an den Dosen angebracht.

Claudia D. 2016 Ostern 010

Um an der oberen Dose einen schönen Abschluß zu haben, schnitt ich noch einen Deckel aus.

Claudia D. 2016 Ostern 011

Und klebte ihn auch mit der Heißklebepistole am oberen Deckel fest.

Claudia D. 2016 Ostern 012

Als Klappscharnier habe ich an den Klebestellen am Rücken einen Pappstreifen in der gleichen Farbe angeklebt. Die Maße 10cm x 2,5cm.

Claudia D. 2016 Ostern 013

Um die Pappekante ein wenig zu verdecken habe ich einen Wattebausch als Puschelschwänzchen geformt und mit Heißkleber befestigt.

Claudia D. 2016 Ostern 015

Aus dem dunkelbraun habe ich eine Dreieckige Nase mit abgerundeten Ecken geschnitten. Ein Schnäuzchen aus dem Hellbraun und ein Quadrat, fast so breit wie das Schnäuzchen, aus weißem Tonkarton.

Claudia D. 2016 Ostern 016

Das alles habe ich zusammen geklebt und auf der Rückseite der Zähne einen kleinen Klettverschluss angebracht.

Claudia D. 2016 Ostern 017

Den Gegenpart des Klettverschlusses habe ich am unteren Teil, an der oberen Kante, mittig angeklebt.

Claudia D. 2016 Ostern 018

Zwei Füße aus dunkelbraunem Tonkarton und kleine weiße Flecken für die Tatzenballen. Die Maße sind 7cm x 5cm.

Claudia D. 2016 Ostern 021

Die Ohren habe ich sehr großzügig ausgeschnitten! Dabei habe ich den dunkelbraunen Tonkarton leicht zusammengebogen um die Öhrchen gleichmäßig hinzubekommen. Maße 15cm x 10cm. Den hellbraunen Tonkarton ausschneiden mit den Maßen 9cm x 3,5cm.

Claudia D. 2016 Ostern 022

Um ihm ein Gesicht zu geben, habe ich mit schwarzem Filzstift Augen, Augenbrauen und einen Mund aufgemalt. Alles zusammen kleben und fertig! Alle Teile sind mit Heißkleber verklebt. Das hält meiner Meinung nach einfach am besten und Schnellsten. Allerdings erfordert dies ein wenig Übung.

Claudia D. 2016 Ostern 023

Seitenansicht

Rückansicht

Rückansicht

Nun wird es Zeit den Frühling in die Dose zu füllen! Dabei sind Euch und Eurer Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Die Auswahl der Dinge, die ich Euch zeige, sind nur als Anregung gedacht.

Innenansicht

Innenansicht

Gefüllt ist mein „Frühling aus der Dose“ mit einem grünen Teelicht, einer Schachtel Streichhölzer in Tee-Optik, ein Lemon-Cake Teebeutel, eine kleine Tafel Ritter Sport aus der Frühlings-Edition mit Himbeer-Vanille-Geschmack, ein Saatbeutel Erdbeeren und eine kleine Rolle, auf der die Gebrauchsanweisung steht.

Frontansicht - Gefüllt

Frontansicht – Gefüllt

Damit man diese süße Hasendose auch später noch benutzen kann, habe ich den Klettverschluss angebracht. Somit kann man es immer wieder öffnen und schließen.

Zur späteren Verwendung kann man dann z.B. Stifte darin aufbewahren, oder Haargummis, oder Pinsel oder… Ach, ich denke, Euch fallen selbst bestimmt 100 Dinge ein, die man darin aufbewahren kann.

Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim, nachbasteln und bin schon sehr gespannt auf Eure Kommentare. Denn ich bin doch ein wenig Stolz auf mein Werk. Wie gefällt Euch denn „Der Frühling aus der Dose“? Und, wie wirkt die Anleitung auf Euch? Leserlich und klar, oder gibt es Verbesserungsvorschläge eurerseits?

Habt noch eine schöne Vorosterzeit!

Herzlichst,

Eure,

Claudia D.