Sommer-Sonne-Sonnenschein
Dazu gehört, ganz klar, bei Kinder immer ein Eis. Seit Jahren gibt es aber nun auch die Crash-Ice Variante, nämlich den Slush. Im Kontext zu verstehen , als Schneematsch. Obwohl es den ersten Slush in Deutschland bereits 1978 gab, entdeckte ich den Slush erst durch eine Freundin, die an einer Raststätte arbeitete und in deren Betrieb ein Slush-Maker stand. Natürlich einer von der großen Sorte, der den ganzen Tag läuft und man stundenlang zusehen kann, wie die Schraubenschnecken im inneren die halb gefrorene Masse immer wieder durchpflügt.
Ursprünglich kommt der Slush aber aus Amerika. Dort wird er in den 50er Jahren das erste mal erwähnt seitdem hat er sich etabliert und ist aus vielen Fastfood Restaurants und Tankstellen, nicht mehr wegzudenken. Hinzu kamen im Laufe der Jahre die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen und damit auch die ansprechenden bunten Farben.
Mama, kaufst Du mir ein Slush Eis?
Wenn wir unterwegs sind und irgendwo eine dieser Maschinen in Sichtweite kommt, sind meine Kinder kaum noch zu bremsen. Und ich selbst muss auch gestehen, die Konsistenz ist verlockend.
Und eigentlich bin ich ja so eine DIY-Maus, die alles gern selbst herstellt, um den anderen eine Freude zu bereiten. Daher erfreut sich meine Famile und meine Freuden bereits an selbstgemachten Donuts, Cakepops und vieles mehr. Da liegt es doch nur nahe, auch sein eigenes Slush Eis herzustellen, oder?
Möglich macht es die Firma Salco mit dem Label NOSTALGIA ELECTRICS. Unter der Bezeichnung: Retro Frozen Beverage Station Slush & Crushed-Ice

Nostalgia Electrica
Slush- &Crushed-Ice – Maker
- Einfache Bedienung
- leckeres Slush mit Geschmack
- Crushed Ice
Glasiges Eis (Natur-, Fruchtsaft-, Joghurt-Eiswürfel) einfüllen, je nach Bedarf mit Drehknopf Slush (für ganz feines, sämiges Eis) oder Snow (für gestoßenes, gröberes Eis) einstellen, Deckel aufsetzen, Kontakt schließen und im Nu ist das Eis fertig!
Dann einfach nur noch Sirup oder den Lieblingssaft hinzufügen – und fertig ist das selbstkreierte Granité.
Die Geräte-Abmessungen sind: Sockel 17 x 21 cm, Höhe 29 cm. 230 Volt, 15 Watt
Quelle: Club-Haushaltsprofis.de
Perfekt für die Hausbar
Der Crusher kommt in einem roten Retro-Look daher und glänzt wie ein frisch polierter Chevy. Ein echter Hingucker! Beim auspacken war ich schon ganz geflasht.
Nachdem ich das gute Stück ausgepackt hatte und so vor mir stehen hatte, kamen mir die ersten Zweifel… Ich sah kein Stromkabel! Hmmm… Ich habe das Gerät gedreht und gewendet. Zwar entdeckte ich eine Aussparung am Gerätefuß, aber kein Kabel. Für eine Sekunde sah ich mich mit einer Kurbel das Ding in Handbetrieb aufnehmen. Aber ich gab nicht auf. Bis ich die Abdeckung unter dem Gerät entdeckte und siehe da, da war es! Das Kabel! Erleichtert wickelte ich das sauber verstaute Kabel ab und konnte den Crusher direkt in Betrieb nehmen. Vorher einmal den Auffangbehälter und den Rührstab heiß abgespült alles eingesetzt, der Behälter muss ein gedreht werden, damit es funktioniert, schon konnte es losgehen.

Ohne Deckel funktioniert nichts
In den oberen Behälter füllt man die Eiswürfel ein. Bitte darauf achten, dass sie klein genug sind, um den Durchlass zum verkleinern, zu passieren. Den Deckel aufsetzen und drehend einrasten lassen. Das ist quasi der „Anschalter“. Der Crusher funktioniert ähnlich wie eine Mühle. Während sich die innere Kammer dreht und die Eiswürfel nach unten rutschen, wird das Eis mit einer Edelstahlklinge fein geschnitten. Je nach Einstellung des Reglerknopfes an der Front, ändert sich der Durchlass an der Klinge und man erhält 2 verschiedene Varianten von Crush-Ice. Nun muss man sich nur noch entscheiden, wie man das Eis genießen möchte, ob pur oder mit Sirup. Ich habe den Sirup über das gecrushte Eis gegeben und rühren lassen. In Andreas Bericht habe ich gesehen, dass sie den Sirup vorher schon in das Auffanggefäss gefüllt hat.
Ich hab es dann auch mit gefrorenen Früchten versucht! Gab eine riesen Sauerei! Mach ich auch nie wieder! Aber, es hat funktioniert. 😉
Die meisten Geräte kosten weit über 100€. Aber bei Amazon könnt ihr ihn viel günstiger erwerben. 😉 Damit bin ich die Attraktion in der Nachbarschaft! Die Kinder kommen jetzt noch lieber zu uns, um sich mit einem Slush-Ice verwöhnen zu lassen.
Habt eine schöne Zeit! Ich fahre mit den Kindern jetzt schwimmen und die Sonne genießen. Bis bald,
Eure,
Claudia D.
Für weitere Infos zu unserem 3. Bloggertreffen, den Sponsoren und zukünftigen Events, besucht uns doch einfach auf unserer Eventseite Blog Better 2Gether.
Hallo,
gesehen habe ich ihn das erste Mal im Kino. Perfekt für die heißen Tage
Liebe Grüße
Hallo,
ja. Im Kino? Auch eine nette Idee. Habe ich bei und noch gar nicht gesehen. Oder ist unser letzter Kinobesuch einfach zu lange her? 😉
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag.
Liebe Grüße