Tags

, , , , , , , , , , , ,

 

Dim Sum 點心
Oder
Das Herz berühren

 

Dim Sum (ausgesprochen Dim Sam) sind gedämpfte Teigtaschen, die überwiegend in der kantonesischen Küche vorkommt. Man findet sie aber auch in verschiedenen Variationen in ganz China wieder.
Traditionell werden sie in Teehäusern oder auch zum Frühstück gereicht. Die Zubereitung findet in runden Bambuskörben statt, die man beliebig übereinander stapeln kann. Diese Körbe haben im Durchschnitt eine Größe von 20cm und eine Höhe von 8cm. Im Innenbereich bestehen sie aus geflochtenem Bambus, sodass die Dämpfe gut von Etage zu Etage gleichmäßig steigen können.
Die Zubereitung an sich ist einfach, aber aufwändig und erfordert ein wenig Geschick. Das Ergebnis lässt aber schnell die Mühen vergessen.
Das Rezept, dass ich nun vorstelle ist eine Eigenkreation und hat nicht viel mit den Original-Dim-Sum zu tun. Außer die Teigzutaten und die Herstellung. Die Füllung habe ich mir nach eigenem Geschmack gebastelt.
Denn die Füllungen können ganz unterschiedlich sein und von Vegan, über Vegetarisch bis hin zu Fleisch und Meeresfrucht-Füllungen variieren.

Benötigte Utensilien

Benötigte Utensilien

Nun zur Vorbereitung:
Benötigt werden (Küchenutensilien)
– 1 Topf mit Deckel ( ausreichend, um den Bambuskorb darin zu verstauen)
– 1 Pfanne
– 1 Schüssel
– 1 kleine Schüssel
– 1 Messbecher
– 1 Arbeitsbrett
– 1 großes Messer
– 1 kleines Messer
– 1 Esslöffel
– 1 Teelöffel
– 1 Holzspatel
– 1 Sieb
– 1 Ausrollholz (Ersatzweise ein Nudelholz)
– Bambusgareinsatz
– Ausstechform ( ca. 8-10cm Durchmesser )

Zutaten (Teig)
– 300g Mehl
– 1 Tlf. Currypulver
– 1 Tlf. Kurkuma
– Eine Prise Salz
– 150ml kochendes Wasser + 5 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten ( Füllung)
– 5 Esslöffel Sesamöl
– 250g Schweinemett
– 1 Bund Suppengrün
– 15g Mu-Err-Pilze (getrockned), vor Zubereitungsbeginn, bitte nach Packungsanleitung vorbehandeln.
– 300g Chinakohl
– 1 Knoblauchzehe
– 150ml gekörnte Brühe
– Salz, Pfeffer, Curry zum abschmecken
– Etwas Öl zum bestreichen der Damfgareinsätze
Beginnend mit dem Teig:
300g Mehl in eine Schüssel geben, mit einer Prise Salz, 1 Tlf. Kurkuma und 1 Tlf. Currypulver vermengen. Mit einem Handrührer und Knethakenaufsatz das Mehl mit den 150ml kochendem Wasser verkneten. Hinzu kommen dann noch die 5 Eßl. Kaltes Wasser.
Wenn alles gut verknetet ist, den Teigklumpen aus der Schüssel nehmen und auf dem Brett per Hand weiterkneten bis der Teig glatt und geschmeidig wird. Diesen dann zum „entspannen“ beiseitelegen. (Mindestens 15 min.)
In der Zwischenzeit wird die Füllung vorbereitet.
Das Gemüse putzen , die Pilze spülen und in sehr kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel bereitstellen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Schweinemett hinein geben, scharf anbraten und das vorbereitete Gemüse dazu geben. Mit Brühe und Gewürzen abschmecken. Bei niedriger Temperatur weiter schmoren.
Nun widmen wir uns wieder dem Teig. Diesen in Faustgroße Kugeln aufteilen. Diese wiederum noch einmal glatt kneten und dann auf der Arbeitsfläche ausrollen.

Ausgestochene Teigtaschen

Ausgestochene Teigtaschen

Es sollte eine ca. 1-2mm dicke Teigplatte entstehen. (Je nachdem, wie viel Übung Sie besitzen) Wenn der Teig die Richtige Stärke hat die einzelnen Teigtaschen ausstechen. Den überschüssigen Teig entfernen, beiseitelegen und die Teigtaschen mit je einem Teelöffel befüllen.

Befüllen

Befüllen

Dazu setzt man die Füllung möglichst mittig, damit am Rand kein Öl das Zusammenkleben der Taschen verhindert.
Dann klappt man die Teigstücke zusammen und formt sie nach Belieben. Entweder wie kleine Taschen, wie Tortellini oder wie Hahnenkämme. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Beliebte Taschenform

Beliebte Taschenform

Tortellini-Form

Tortellini-Form

Die Teigtaschen dann in einen zuvor eingeölten Dampfeinsatz geben und zugedeckt bei kochendem Wasser mindestens 10 min. garen.

Dim Sum im Bambusgareinsatz Rechts oben: Hahnenkammform

Dim Sum im Bambusgareinsatz
Rechts oben: Hahnenkammform

Man kann dazu Sojasauce oder Chilisauce reichen.
Ich hoffe Sie werden viel Freude beim Nachkochen haben.
Herzliche Grüße
Claudia D. Ihre Produkt-Testerin
謝謝你,再見,作為一個好胃口

Fertig gegart! Ich wünsche gutes gelingen und einen guten Appetit!

Fertig gegart!
Ich wünsche gutes Gelingen und einen guten Appetit!