Tags
Ausflug, Freizeitpark, Kids, Kinder, Minden, Nordrhein-Westfalen, Tipp
*Sponsored poste*
Am Samstag waren wir alle zusammen im Potts Park. Zu diesem Freizeitpark habe ich persönlich eine ganz innige Verbindung und war schon sehr gespannt, wie es dort meiner Familie gefällt.
Kurzer Rückblick
Ich war das letzte mal mit meinem Vater dort in den 90er Jahren. Zu dem Zeitpunkt war der Park schon sehr attraktiv. Es gab eine Kartbahn, verrückte Fahrräder, ein Knopfmuseum und die Riesenwohnung. Zumindest sind das die markanten Erinnerungen für mich. Ich habe es geliebt auf der Kartbahn, ich bin an der Hand meines Vaters staunend durch die Riesenwohnung gegangen und habe mich, an den Fahrversuchen meines Vaters auf den komischen Fahrrädern zu fahren, fast kaputt gelacht… Doch das ist viele Jahre her und nun möchte ich meinen Kindern die gleiche Möglichkeit geben, sich Erinnerungen zu schaffen, die auch sie glücklich machen.
Die Anfahrt
Wir sind ja nur eine knappe Fahrstunde vom Potts Park entfernt und hatten 3 Routen zur Auswahl. Wir entschieden uns für die kürzeste Kilometerzahl und nahmen die Strecke über die B482. Erstaunlich war, dass der Park relativ früh und sehr gut ausgeschildert ist. Sehr erfreulich.
Die Auffahrt zum Park erweckte sofort Erinnerungen in mir. Der Eingang, die Mauern, die Gebäude, ja sogar der Parkplatz… Hier hat man ausreichend Stellfläche für sein Motorrad oder PKW. Sogar an Radler ist gedacht und es wird ein Fahrradständer angeboten. Alles ist ordentlich aufgeteitl und direkt neben dem Park gelegen. Da wir sehr früh dort waren, bekamen wir ziemlich nah am Eingang einen Parkplatz, so dass wir nur 2 Minuten Fußweg hatten.
Herzlich Willkommen im Potts Park
Kein geringerer, als Herr Pott persönlich, begrüßte uns vor unserem Abenteur in seinem Park. Das beeindruckte mich sehr. Bislang führte ich nur E-Mail Korrespondenzen mit Agenturen oder Geschäftsführern. Doch hier wird die familiäre Atmosphäre zum Park und seinen Angestellten tatsächlich noch gepflegt! Das wurde mir während des Aufenthaltes im Park auch immer wieder bewusst. Doch dazu später mehr…
Herr Pott erklärte uns, dass die Familie Pott immer sehr viel Wert darauf gelegt hätte, den Park Informativ und Unterhaltsam zu halten. So ist die Attraktion Science Center Terra Phänomenalis, z.B. nicht nur sehr unterhaltsam, sondern zusätzlich lehrreich. Oder die Riesenwohnung nicht nur eine gekonnte Schaffung von Illusion, sondern trägt zum besseren Verständnis von Größenverhältnissen bei. Aber auch viele Fahrgeschäfte bieten schon den Kleinsten einen großen Unterhaltungsfaktor.
Zudem wird der familienbetriebene Park in 2 Jahren bereits ein halbes Jahrhundert alt! Und ganz ehrlich? Sein Alter sieht man ihm gar nicht an. 50 Jahre Potts Park! Auf den Geburtstag freuen wir uns schon jetzt.
Los geht´s
Der Kassenberich ist überdacht, überschaubar und barrierefrei. Direkt am Eingang kann man sich gegen einen kleinen Aufpreis, einen Potzi-Buggy mieten. Sehr praktisch, wenn die Kinder bereits aus dem Wagen oder der Karre entwachsen sind.
Was auf den ersten Blick auffällt, ist die Park ähnliche Anlage. Alles ist hübsch niedrig gehalten und überrschaubar. Die Grünanlagen sind liebevoll bepflanzt und sehr gepflegt, wie der gesamte Park. Alles ist sauber und gut in Schuß gehalten. Viele kleine Detailles laden zum verweilen ein und sorgen für eine angenehme Atmosphäre.
Zu unserem Glück trafen wir direkt Potzi, das Parkmaskottchen und fuhren dann eine Runde im Potts Park Express. Der Lokomotivwagen, mit seinen Anhängern bietet stabile Holzbänke und eine gelungene Rundumsicht. Während der Rundfahrt kann man sich in Ruhe einen Überblick vom Park und den Attraktionen verschaffen. Auf halbem Weg hält der Express einmal zum aus- und einsteigen. Wir sind zuerst eine ganze Runde gefahren und haben uns dann entschieden, dem vorgegebenen Rundgang zu folgen. Sehr praktisch, wenn man zum ersten Mal dort ist. Für die Parkbesucher, die Ihre Taschen oder ähnliches nicht herumtragen möchten, stehen Schließfächer zur Verfügung. Wenn man dann alles untergebracht hat, kann es ja losgehen.
- Potzi-Buggy
- Potzi, das Maskotchen
- Der Potts Park Express
- Viel Platz und gute Sicht
- Wir folgen dem Rundgang
Auf in´s Vergnügen
Den ersten Fotopunkt haben wir gleich mitgenommen, bevor es dann sportlicher wurde. Denn gleich die erste Bahn hat es in sich! Sehr beliebt, aber körperlich auch anspruchsvoll. Die Moorbottich-Fahrt. Hier heißt es kräftig in die Pedale treten! Viele Attraktionen im Potts-Park werden durch Eigeninitiative bewegt oder gestartet. Das macht das ganze anders, aber unterhaltsam. Selbst meine Bewegungsfaulen Familienmitglieder hatten Spaß und waren begeistert bei der Sache. Und das nicht nur auf der Moorbottich-Fahrt.
- Sonnenuhr
- Fotopunkt
- Moorbottich-Fahrt
Nur für Kinder U 10 Jahren
Davon gibt es einige Stationen. Unter anderem ein ganzes, kleines Haus, voll mit Bällen. Darin konnte unser Jüngster genüsslich ein Bällebad genießen, während sich die anderen von außen die Nasen an den zahlreichen Fensterscheiben platt drückten, tauchte unser K3 immer wieder ab und genoß es sichtlich.
- Hinein in das Vergnügen!
- Guckt ihr nur von draußen
- Wie herrlich entspannend so ein Bälle Bad ist
Außerdem steht Euch ein überdachtes Kinderland zur Verfügung. Eine riesige Halle, mit Klettermöglichkeiten, Fahrzeugen und noch viel mehr… Nebenan könnt ihr ganze Grillhütten mieten, um Euch und Eure Lieben bei einem schönen Grillnachmittag selbst zu verwöhnen.

Grillhütten mit Schwenkgrill
- diverse Fahrzeuge, wie Motorräder (kostenlos)
- Kiddy-Bobs
- Hoppelhase
- Kiddy Racer
- Skooter Ralley
- Bärchenkarussel
- Kindereisenbahn
- Karussel roter Baron
- Zu zweit…
- …oder allein
- Nochmal!
- Hopp, hopp, Häschen
- kostenlos
- Motorradfahrt
- Eisenbahnfahrt
- Im Flugzeug
Für Kinder Ü 10 Jahren
- Hobelflug
- Bananenschaukel
- Klabautermann
- fliegender Fisch
- Karussel Wasserläufer
- Springboote
- Potzi-Mobile
- Rondo
- Schiffsschaukel
- Hobelflug
- Klabautermann
- Schneller…
- Uhi, ist das hoch!
- Rondo
- Mit Spaßfaktor
- Wasserhüpfer…
- …total cool!
Für alle
- Fallturm JoJo
- Schienen Schwebebahn
- Potzi-Blick
- Karussel Tulpentanz
- Gokarts
- Karussel Seepferdchen
- Moorbottich-Fahrt
- Bundstift / Punktejagd
- Themenfahrt „Faule Sau“
- Potts Park Express
- Wasserflitzer
- Familienachterbahn „Potts Blitz“
- Wasserbahn Pottwal
- Hobelflug
- PLATSCH!
- …
- OH! Nass…
- Potts Blitz Pilot
- Warten auf den Ausblick
- Da kommt er…
- Seepferdchenkarussel
- Und wieder nass…
- Pott Wal kommt!
- Platsch!
- Hier ist radeln angesagt
- Im Velodrom
HUNGER
Irgendwann war es dann soweit, die mitgebrachten Stullen waren nicht mehr das Richtige und so steuerten wir das Café „Pottwalblick“ an, eingerahmt von der Potts Wal Bahn und dem Wassergarten.
Die angebotenen Speisen und Getränke sind überschaubar, aber ausreichend. Die Preise sind sehr günstig und die Portionen angepasst. Wir entschieden uns für 3 Portionen Pommes und ein Crepes mit Zimt und Zucker. Nicht nur die Pommes wurden frisch zubereitet, sonder auch der Crepes. Übrigens sehr köstlich, kann ich nur empfehlen.
Zum Nachtisch gab es dann noch einen Crepes mit Käse und Schinken, *zwinker* und 2 Eis. Der Vater bekam noch einen Kaffee und weiter ging es. So gestärkt machten wir uns auf den Weg zur Riesenwohnung.
Die Riesenwohnung
Im Ursprung dient die Wohnungsansicht zum besseren Verständnis eines 2 jährigen Kindes. Für das Stühle wahre Berge darstellen, die es bezwingen muss, oder Sofakanten ganze Kluften bilden. Das Wohnzimmer einer Turnhalle gleicht und das große Ehebett einer wunderbaren Spielwiese. Das erkunden von Küchenschränken und Co. gehört somit zu den ganz natürlichen Erkundungstouren eines Kindes, die man so evtl. leichter verstehen und nachvollziehen kann. Mich hat es als Kind schon beeindruckt und die Faszination ist nicht gemindert. Ganz im Gegenteil.
- Erklärung
- Ist das groß!
- Guck-guck…
- Küche
- Esstisch
- Ist das hoch…
- Da komme ich nicht dran
- Das Bad
- Der Flur, mit Blick ins Bad
- Da sind die Badelatschen!
- Wohnzimmer
- Größenvergleich
- Sind die Birnen groß!
- Schautafeln
Was mich besonders gefreut hat, ist die Sanierung des Bades in der Riesenwohnung, denn früher gabe es nur eine Dusche, mit einem überdimensionalen Bademantel und Badelatschen. Heute hat man eine Badewanne und einen Waschtisch. Allerdings habe ich die Badelatschen wieder entdeckt, sie existieren noch! Wunderbar!
Sciene-Center „Terra phänomenalis“ mit über 130 physikalischen Exponaten
Seinen Kinder spielerisch Wissen zu vermitteln geht eigentlich ganz einfach, wenn man sich die Zeit nimmt und mit ihnen gemeinsam die fantastische Welt des Wissen erforscht. Im Potts Park eröffnet einem die riesige Empfangshalle des Sciene Centers eine ganz neu Welt des Forschens und Verstehens. Viele Experimente stehen einem zum greifen und begreifen zur Verfügung. Wobei einem Herr Ludwig, die gute Seele in diesen heiligen Hallen, gern seriös und mit Rat und Tat zur Seite steht. Unermüdlich empfängt er die Besucher und zeigt und erklärt, mit viel Freude und Engament, die einzelnen Stationen.
- Der Eingang
- Der krumme Raum
Entdeckt und erforscht werden hier
- Optik, durch Spiegel und optische Täuschungen (Ames´scher Raum)
- Mechanik
- Akustik
- Elektrizität und Leitfähigkeit
- Aerodynamik
- Mathematik
- Wärmelehre
Es war schwierig, meine Familie dort wieder herauszubekommen. Denn sie hätten gern noch weiter geforscht, entdeckt, sich vor den Zerrspiegeln gebogen, oder im Blitzraum urkomische Figuren an die Wand gezaubert. aber es wurde langsam Zeit…
Beeindruckende Lasershow
Ganz neu ist die Lasershow, die zweimal täglich stattfindet. Um die Vorstellung ungestört genießen zu können, ist hier Pünktlichkeit ganz wichtig! Also, wenn Türen zu, dann Türen zu!
Die Lasershow dauert ca. 10 Minuten, obwohl sie gefühlt, viel zu schnell zu ende war. Denn die Show hat uns alle mitgerissen und fasziniert. Die musikalische Untermalung der einzelnen Laserphasen ist wunderbar abgestimmt und erzeugt ein mitreißendes Gefühl. Die Kinder sind ruhig und fasziniert, während die Eltern überwältigt waren. Ich bin ja sehr nah am Wasser gebaut und konnte nur schwer die Tränen zurück halten.
Zum Schluß
Ursprünglich war zum Abschluß des Tages ein Besuch auf dem großflächigem, mit Sand ausgefülltem Spielplatz geplant, doch wir schafften es gerade noch so in den Wasserpark, um uns in die Schaukeln zu setzen, ein wenig herunterzufahren und die Umgebung auf uns wirken zu lassen. Sogar die Kinder waren dankbar für den Moment der Ruhe. Um uns herum und vor uns befanden sich Wasserspiele und wir konnten alles in Ruhe auf uns wirken lassen.
- Die vordere für Kinder bis 10. die hintere ab 10 Jahren
Was unseren Kindern besonders gut gefiel
Obwohl wir ganz unterschiedliche Altersgruppen dabei hatten, waren doch ganz klar ein paar Favoriten dabei, die beim nächsten Besuch unbedingt und ausgiebig befahren werden wollen. K1 ist zwar schon 17 Jahre alt, aber auch ihr hat der Tag dort gefallen. Sie ist auf ihre Kosten gekommen und hatte besonders viel Spaß bei den Springbooten. K2 ist 10 Jahre alt und ihr Favorit war ganz klar der Wasserhüpfer. K3 hingegen konnte sich kaum vom Rondo trennen! Obwohl auch K1 und K2 sichtlichen Spaß daran hatten.
Unser Fazit
Im Großen und Ganzen sind alle Fahrgeschäfte mit Begeisterung angenommen worden. Die Wartezeit hielt sich in Grenzen. Im Durchschnitt in etwa 3 Minuten. Wobei bei einigen Fahrgeschäften gar keine Besucher anstehen mussten. Je nachdem, wie weit der Strom der Besucher gerade unterwegs war. Ansonsten verteilen sich die täglichen Besucher, im Durschnitt sind es um die 1.500 Besucher, auf dem 15 Hektar großem Gelände.
- Vorsicht Hai!
- Der wäre etwas für meinen Garten, so ein Strandkorb für alle…
- Der freistehende Wasserhahn
- Lecker Eis
Auf Wiedersehen
Für uns als Familie ist ganz klar, wir kommen wieder. K2 und K3 wollten gar nicht nach Hause und wären am liebsten bereits am nächsten Tag wieder angereist. Ich denke, dass spricht für sich. Die Preise, Rabattaktionen und Sonderkonditionen sind in dem Preissektor einmalig. Die Jahreskarte kann ich nur jedem wärmstens ans Herz legen, der aus der Nähe kommt. Entscheiden kann man sich übrigens auch vorort, während des besuches. Dann wird einem, zu bestimmten Konditionen, der bereits entrichtete Eintrittspreis mit angerechnet.
Unsere Empfehlung der Altersklassen liegt im Schwerpunkt bei 5- 14 Jahren, wobei die anderen Altersgruppen auch ausreichend unterhalten werden. Hunde sind hier nicht erlaubt, aber zur Not wird ein Extra-Service angeboten, falls man doch seinen Hund mitgebracht hat. Wen die einzelnen Altersbeschränkungen konkret interessiert, für den hält der Potts Park eine Pdf-Datei bereit, die ihr hier ausdrucken könnt.
Wer jetzt Lust bekommen hat, den Potts Park selbst zu erkunden, dem empfehle ich die Homepage. Dort wird man mit allen wichtigen Informationen versorgt. Für die Glücksritter unter Euch, habe ich hier noch einen Gewinnspiel-Tipp!
Nachgefragt
Bereits das Feedback auf Facebook hat mir gezeigt, dass viele den Park noch gar nicht kennen? Wie steht es mit Euch? Kennt ihr den Park? Und wie war Euer Eindruck? Lasst es mich wissen!
Eure,
Claudia D. und Familie
Getestet haben wir mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern. 1 Junge im Alter von 7 Jahren und 2 Mädchen im Alter von 10 und 17 Jahren. In dem Bericht gebe ich einzelne Altersempfehlungen heraus, diese sind NICHT bindend. Daher bitte die genauen Anweisungen Vorort beachten und befolgen! Besucht haben wir den Park auf einem Samstag in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Herrn Pott für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken, die uns den kostenlosen Aufenthalt ermöglicht hat. Außerdem ein großes Lob an die freundlichen und zuvorkommenden Mitarbeiter! Sowie ein spezieller Gruß an Herrn Ludwig. Dabei spiegelt der Bericht unsere persönliche Erfahrung und unvoreingenommene Meinung wieder.
Den Park kannte ich noch gar nicht…
vielen Dank für den Tipp.
Hört sich auf alle Fälle nach einem tollen und spaßigen Tag an.
Viele Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
es gibt viele, die den Park noch nicht kennen.
Aber das ändern wir mit dem Bericht.
Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar.
Herzliche Grüße,
Claudia
Hallo Claudia,
na das sieht ja schon so ähnlich aus wie das Rasti-Land bei uns in der Nähe :-). Den Potts-Park wollen wir uns auf alle Fälle auch mal anschauen. Du hast einen tollen und übersichtlichen Beitrag geschrieben. Erstaunlich, wie groß der Kleine schon geworden ist…
Herzlichen Dank für den Einblick!
Alles Liebe,
Yvonne
Hallo Yvonne,
ja, im Rasti-Land waren wir in der Woche davor.
Vielen Dank für Dein positives Feedback!
… Der wächst schneller, als wir gucken können.
Herzliche grüße an Euch,
Claudia
Hallo Claudia,
diesen Park kannte ich wirklich noch nicht. Danke für deinen tollen Bericht – da müssen wir auch bald hin! 🙂
Liebe Grüße
Sandy
Hallo Sandy,
ich bin schon sehr gespannt, wie es Euch
dort gefällt. Lass es mich wissen!
Liebe Grüße,
Claudia