Tags

, , , , ,

Neulich bei Facebook:
Ich klicke mich ja gern durch die unterschiedlichsten Seiten und entdeckte durch Zufall diese Seite: Dein-Keksstempel .
Das weckte mein Interesse! Kekse? Immer gern. Nicht nur zu Weihnachten. Ich habe hier 3 kleine und ein großes Krümelmonster. 😉 Und ich verschenke gern auch mal Gebäck. Warum dann nicht mit meinem Namen darauf? Ich wagte es und schrieb die Betreiberin an, um Sie um eine Kooperation zu bitten. Die Rückmeldung kam auch sehr zügig. Sie bot mir einen 50% Rabatt an. Im Gegenzug sollte ich eine Rezension schreiben.
Gesagt, getan. Da es zu diesem Zeitpunkt (Stand 09.14) noch keine Web-Seite gab, bestellte ich per E-Mail. Der Vorgang war leicht und ich habe meine Wünsche geäußert. Da bei mir viel Text auf den Stempel musste, gab es keinen Raum mehr für Schnörkel. Das wurde mir auch gleich mitgeteilt. Dafür bekam ich aber einen sehr produktiven Vorschlag, der dann umgesetzt wurde. Und ich sage Euch, die Frau versteht ihr Handwerk. 😉 Nach fast 2 Wochen erhielt ich dann, liebevoll verpackt und in einer Metalldose, meinen ersten personalisierten Keksstempel. Anbei noch ein kleines Faltblatt mit Rezept zum gleich losbacken. Und ich war stolz!

Mein Keksstempel von Dein-Keksstempel

Mein Keksstempel
von
Dein-Keksstempel

Am selben Tag musste ich ihn noch ausprobieren und war begeistert! Mittlerweile geht es auf die Weihnachtszeit zu und der Stempel befindet sich „fast“ im Dauereinsatz. 😀 Er lässt sich leicht reinigen und ist in der Metalldose immer sicher und sauber aufzubewahren.

Mein erster Versuch mit Fertigteig

Mein erster Versuch
mit Fertigteig

Der Stempel an sich hat nicht die typische „Stempelform“, sondern ähnelt mehr einem runden Block, der aber gut in der Hand liegt. Durch seine große Oberfläche lässt es sich auch mit beschmierten Fingern gut arbeiten und stempeln.

Das gebackene Ergebnis

Das gebackene
Ergebnis

Der Einleitungstext, der Facebookseite: Zitat Anfang:
„Keksstempel sind in aller Munde. Jetzt kannst du deinen eigenen Keksbotschaften backen und verschenken.
Unsere Keksstempel werden aus lebensmittelechtem Kunststoff in unserem kleinen „schwäbischen Werkstättle “ hergestellt.
Die Stempel haben einen Durchmesser von 65 mm. Von der Textmenge könnt ihr euch an unseren Mustern orientieren.
Gerne gestalten wir den Keksstempel mit euren Ideen. Allerdings müssen wir hierzu prüfen ob der Platz reicht.“

Der Keksstempel kostet 24,50 EUR.
Bei Umsetzung eines eigenen Logos kommen 4,50 EUR dazu + Versandkosten.
Bestellungen werden momentan per Email – info@dein-keksstempel.de – angenommen.
Sobald unser Online-Shop fertig ist werden wir es hier bekannt geben.
Wir freuen uns auf eure Ideen, Anregungen und Aufträge.
Kontakt: info@dein-keksstempel.de
Zitat Ende

Kekse,Kekse,Kekse...

Kekse,Kekse,Kekse…

Kekse2014 045

Fertig gebacken mit selbgemachtem Teig

Fertig gebacken
mit
selbgemachtem Teig

Ich bin mittlerweile süchtig, nach diesen individuellen Stempeln und habe auch noch eine andere Firma getestet.
Nach meinem empfinden, gibt es nichts Persönlicheres zu Weihnachten, als Eure selbstgestalteten Gebäckstücke. Für kleine und große Bäcker/innen. Wir haben sehr viel Freude damit und ich möchte mich noch einmal sehr herzlich bei Frau Schwarz bedanken für das entgegen gebrachte Vertrauen. Weiterhin viel Erfolg!

Und nun zum Abschluss noch das Rezept:

Stempelkeksrezept mit Geling-Garantie

Man benötigt:
200 g gekühlte Butter
100 g Puderzucker
1 Eigelb
1 Päckchen Vanillezucker
300 g Mehl
1 Prise Salz
Alle Zutaten vermengen und per Hand zu einem glatten Teig kneten. Danach die Teigkugel in Frischhaltefolie verpacken und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Teig sehr dünn ausrollen. (Etwa 5mm) Dann wie gewünscht die Kekse ausstechen. Den Stempel in Mehl oder Backstärke drücken (damit nichts kleben bleibt) und in den Teigrohling drücken.
Bei 180°C, Ober-/Unterhitze, ca. 12 Minuten backen.
Fertig!
Auf viele bewundernde Blicke, Worte und leckere Kekse!
In diesem Sinne,
Claudia D. Ihre Produkt-Testerin