Bereits aus Fernsehserien, wie SternTV, und Interviews in Deutschland bekannt, präsentiert nun Norbert Nedopil sein neuestes Buch, das es einem ermöglicht einen kleinen Einblick in die menschliche Psyche und somit einen Blick in die phorensische Wissenschaft zu werfen. Gerade als Laie, wie ich einer bin, ist das Buch sehr verständlich erläutert und in Stufen, sowie Kategorien eingeteilt. Denn Mörder, ist nicht gleich Mörder…
Jeder Mensch ist anders
Aus welchen Gründen man auch immer sich dieses Buch kauft und liest, wird so facettenreich sein, wie die Menschen selbst. So fasziniert mich, aus rein privaten Gründen, die Psyche eines jeden Menschen. Warum sind wir so, wie wir sind? Was macht uns zu einem „Guten“ oder „Bösen“ Individuum und wer legt die Werte fest?
All diese Fragen werden leicht verständlich und in Kurzform erfasst. Wer sich zu den einzelnen Themen mehr Informationen wünscht, für den hält der Autor zahlreiche Querverweise mit weiterführender Lektüre bereit.
Norbert Nedopil
Seines Zeichens Facharzt der Psychiater und Psychologe mit der forensischen Gerichtspsychiaterie im Schwerpunkt. Nach vielen Jahren des Lernens und Lehrens ist es ihm immer wichtig geblieben, den Menschen vor sich zu sehen und nicht die Tat, die begangen wurde. Einen ganz wichtigen Aspekt gibt er einem an die Hand, den sich jeder selbst aneignen sollte, nämlich den Menschen vor sich, als eigenes Individuum wahrzunehmen und nicht irgendwelche wilden Spekulationen aufkommen zu lassen. Eine klare Sicht und ein angemessenes Einschätzungsvermögen der Sache ist, nämlich unabdinglich für eine faire Beurteilung.
Jeder Mensch hat seinen Abgrund
Das Buch und dessen Inhalt war für mich teilweise Wegweisend, teilweise bestätigend. Ein Buch, dass ich jedem ans Herz lege, der sich für die Kriminalität und deren Verantwortliche interessiert. Für Menschen, die sich selbst vielleicht versuchen zu finden und andere, die einen Einblick, hinter die Kulissen wagen wollen. Ein durchweg lesenswertes Buch, mit kleinen Denkanstößen und einem forensischen Gerichtspsychiater, der mal ordentlich aufräumt in Punkto steigenden Kriminalitätsraten und ängstlichen Mitbürgern.
Nachgefragt
Würde Euch das Buch interessieren? Und wenn ja, was wären Eure ersten intuitiven Antworten? Oder auch nein, weil… Hier geht es zur Leseprobe.
Lasst es mich wissen.
Eure,
Claudia D.
Dieses Buch wurde mir von der RandomHouse Gruppe, kostenlos zum rezensieren zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.
Ich liebe solche morbiden Themen. Hab sogar das Buch über den Vampir von Hannover gelesen, der Geschichte von Fritz Harmann.
Toller Buchtipp!
Liebe Grüße,
Yvonne
Hallo Yvonne,
der Vampir von Hannover?! Das klingt ja spannend.
Das Buch werde ich mir dann auch gern als Tipp von Dir notieren!
Vielen Dank.
Liebe Grüße,
Claudia
Fritz Haarmann ist einer von den ganz bekannten Serienmördern, über den es sogar ein Lied gibt – er war auch sonst sehr inspirierend für die bildende und darstellende Kunst. Also war das wohl seine gute, menschliche Seite…
Eine Strophe aus dem bekannten Lied lautet:
„Warte, warte nur ein Weilchen,
bald kommt Haarmann auch zu dir,
mit dem kleinen Hackebeilchen,
macht er Schabefleisch aus dir.
Aus den Augen macht er Sülze,
aus dem Hintern macht er Speck,
aus den Därmen macht er Würste
und den Rest, den schmeißt er weg.“
Liebe Grüße
SvL
Hallo Salvia,
nachdem ich gestern den Buchtipp erhalten habe, habe ich natürlich direkt recherchiert. 😉
Und bin erstaunt, über den Liedtext! Gruselig, authentisch…
Ich bin beeindruckt von Deinem Wissen. Obwohl ich gebürtige Hannoveranerin bin, waren mir weder der
Fritz Haarmann, noch das Lied geläufig.
Aber auch Dir Danke ich für dieses aufschlussreiche Feedback.
Herzlichst,
Claudia
Den Liedtext habe ich auch gegoogelt, da ich sonst nicht über die dritte Zeile hinaus gekommen wäre 😉
Ja, seltsam, dass ich als Nicht-Hannoveranerin von dem Typen weiß, aber irgendwie wurde der immer mal wieder zum Gesprächsthema.
Liebe Grüße
SvL