Tags

, , , , , , , , , , , , ,

Die kleine Cupcake Manufaktur aus dem Hause HEEL hat mich zu Halloween begleitet und unterstützt. Denn in dem ganzen Geschenkkarton befand sich nicht nur das Buch, sondern auch 16 entzückende kleine Silikonförmchen in 4 verschiedenen pastell Tönen. Sie sind nur halb so groß, wie die normalen Muffins, die ich kenne.

Im Geschenkkarton

Im Geschenkkarton

Gerade für kleine Hände groß genug.

Das Buch dazu enthält viele wertvolle Tipps, Schritt für Schritt Anleitungen, ansprechende Bilder und außergewöhnlich köstliche Rezepte mit geringem Aufwand. Im Schnitt sind alle Rezepte in der Fertigungszeit um die 30 min..

Claudia D.

Die Mengenangaben reichen immer für exakt 16 Mini-Cupcakes, oder für 8 Cupcakes in Normalgröße.

Ich habe mir einen Teigportionierer angeschafft. Damit geht es gleich noch schneller und sauberer.

Teigportionierer von Westmark 9,99€

Teigportionierer von Westmark 9,99€

Hygiene Hinweis

Die 16 Mini-Förmchen sollten vor dem ersten Gebrauch einmal mit lauwarmen Wasser ausgespült werden. Natürlich kann man die Silikonförmchen auch im Geschirrspüler säubern, aber durch ihre geringe Größe und das geringe Gewicht wirbeln sie nur unkontrolliert durch die Maschine. Nach jedem Gebrauch einfach mir lauwarmen Wasser und einem weichen Tuch reinigen.

Ausprobiert habe ich die Vanille-Cupcakes. Damit kann man bei seinen kleinen und Großen Gästen eigentlich nichts verkehrt machen.

Nach 20 min. Backzeit sind die köstlichen Cupcakes fertig zum verzieren.

Köstlich

Köstlich

Da wir Oktober haben, fällt meine Verzierung gruselig und düster aus. Passend zu Halloween.

Halloween Claudia D.

Gespenster, Vampir-Fledermäuse, blutunterlaufende Augen und Frankensteinköpfe runden das ganze Bild ab.

R.I.P. Frankenstein

R.I.P.
Frankenstein

Abgedeckt mit schwarzem Fondant sehen die Cupcakes richtig gruselig aus.

Schau mir in die Augen, Kleines!

Schau mir in die Augen, Kleines!

Weißer Fondant, bemalt mit Lebensmittelfarben und eine Pupille aus schwarzem Fondant sind hier die Grundlage der Monsteraugen.

Eine bemalte Orange diente mir als Kürbisersatz

Eine bemalte Orange diente mir als Kürbisersatz

Die Frankensteinköpfchen habe ich aus kleinen Marshmallows gemacht. Einfach auf Holzspießchen gesteckt und mit grüner Schokolade überzogen.

Die Idee hatte ich von "Tasty"

Die Idee hatte ich von „Tasty“

Für das Gesicht und die Haare habe ich Lebensmittelfarbe aus der Tube verwendet. Trocknen lassen, Fertig!

Ich hoffe es hat Euch gefallen und ihr habt Lust bekommen selbst tätig zu werden? In dem Buch sind 20 Rezepte für jeden Anlass und jeden Geschmack dabei. Dekorieren könnt ihr nach Eurer eigenen Fantasie. Dazu ist das Preisleistungsverhältnis sehr ausgewogen. Unser Fazit: Sehr empfehlenswert.

Zum Buch geht es direkt hier!

Schaurig schöne Grüße,

Eure,

Claudia D.

Übrigens, den HEEL Verlag gibt es auch bei Facebook. 😉

Das Buch wurde mir kostenlos und Bedingungslos zur Verfügung gestellt. Für das mir entgegengebrachte Vertrauen möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bedanken.

Merken