Was für eine Hitze! Seit Jahren war der Sommer nicht mehr so voller Sonnenstunden und Temperaturen! Wir haben das Glück, dass unser Haus noch relativ neu ist und super gedämmt. Das heißt nicht nur, dass es im Winter nicht so schnell auskühlt, sondern auch, dass es im Sommer angenehm kühl bleibt. Zumindest im Erdgeschoß. Sobald man das Haus verlässt, trifft einen die Hitze aber wie ein Hammerschlag. Dagegen gibt es zig Varianten, um sich abzukühlen. Eine davon ist und bleibt ein Pool.
Ich habe eine affinität zu Pools und wir hatten auch schon die unterschiedlichsten Größen, bis hin zu 3000 Liter und Sandfilteranlage. Leider halten die meisten Pools nicht länger als zwei Saisons, daher haben wir uns in diesem Jahr für einen winzigen Kinderpool von Bestway entschieden.
Gesichtet bei OBI
Beim Einkaufen bei OBI fiel er mir direkt ins Auge. Nicht nur, dass er im Angebot war, nein, er hatte faszinierende Extras für die Kinder dabei. Ein 3D Pool mit 3D Taucherbrillen und einem Schatz, den man ertauchen kann, am Grunde der Lagune.
Bunte Korallen, Taucher und Fische laden zum entdecken des Beckens ein. Mithilfe der 3D-Brillen wirkt das ganze noch plastischer. Die Kinder haben viel Freude beim Tauchen und entdecken. Fasziniert sind sie von den Edelsteinen, nach denen sie tauchen können.
Der Aufbau
Doch bevor es losgehen kann, steht ja noch das Aufbauen an. Das erledigt man möglichst früh morgens, wenn es noch nicht so heiß ist. In der Anleitung steht, dass der Pool in ca. 10 Min. aufgebaut ist. Tja, dazu kann ich nur sagen, solange ihr keinen Kompressor zur Hand habt, wird das nichts!
- 3D Pool und eine Waschschale für immer saubere Füße
- Die 3D Taucherbrillen und die Edelsteine (bunte Plastikscheiben)
- Große Luft-,/Ventileinlässe
- Auf dem ebenen Untergrund legen…
- …und ausbreiten
- 3D Nemos
- Und nun heißt es: Pumpen…
- …und nochmal pumpen
- Fertig!
- Wasser Marsch!
- 2 Schläuche verkürzen die Wartezeit
- Endlich kann es losgehen
Aufbau bedeutet ja auch, dem Pool Leben einzuhauchen, in Form von Luft. Da sich 2 Kammern füllen müssen, die den gesamten Pool auch ausmachen, geht da schon mal eine Menge Luft rein. Wir haben angefangen mit einer Trittluftpumpe, die man sonst für Luftmatratzen und Gummitiere nimmt. Und endeten dann bei einer Fahrradpumpe, mit Aufsatz. Das ging dann relativ zügig.
Als nächstes kam der Wassereinlass und Spielfertig war der Pool nach knappen ein-, ein halb Stunden. Also wer den Pool in 10 Minuten aufbaut, verdient meinen höchsten Respekt!
Um das Becken im sauber zu halten, habe ich eine kleine Waschwanne mit Wasser davor plaziert. Die lässt sich leichter auskippen und nachfüllen, als so ein ganzer Pool.
Von uns ein Daumen hoch für dieses ausgeglichene Preisleistungsverhältnis und so viel Entdecker Spaß!
Eure,
Claudia D.
Bestellen könnt ihr ihn übrigens ganz einfach hier, indem ihr auf den Amazonlink drückt! Viel Spaß!