Das Aqua Mundo ist Teil des Freizeit Angebotes des Center Parcs. Dank des Bloggertreffens #BB2G durften wir uns in der Badelanschaft umsehen, entspannen und Spaß haben.
Sie nannten mich mal Nixe
Ja, ja… Ich weiß, dass ist lange her. Aber ich habe meine Affinität zu Wasser trotzdem nicht verloren. Auch wenn ich heute eher die Aktivisten wecke, wenn ich meinen „Luxuskörper“ an Land hiefe. Unter dem Motto: „Rettet die Wale!“ Gott sei Dank hat noch niemand versucht mich wieder ins Wasser zu schieben. 😉
Erfahrungen mit Spaß- und Unterhaltungsbädern sind trotz meines Wasserbedarfes und meinen 3 Kindern nur sehr gering vorhanden. Nach den Erfahrungen im Aqua Mundo bin ich aber erst auf den Geschmack gekommen und werde mich nun intensiver um die Bespaßung meiner Kinder in Themenbädern widmen.
Aqua Mundo
Im Eingangsbereich findet man rechterhand einen Buggy-Parkplatz. Einen kleinen Stellraum für Kinderwagen und Co. Direkt dahinter befindet sich der Informationstresen und diverses Shop-Zubehör, wie Taucherbrillen, Wasserspielzeug und mehr.
Entweder wird man nun vom freundlichen Personal empfangen und bezieht dort seine Eintrittskarte, oder man wendet sich nach links zu den Drehkreuzen, wenn man wie wir, seine Eintrittskarte bereits an der Feirienhaus-Rezeption, zu seiner Buchung, erhalten hat.
- Vorraum
- Drehkreuze/Eingangsbereich
- Shop Artikel
- Kinderwagen Parkplatz
- Informationstresen
Umkleidebereich
Der Vorraum ist thematisch mit Dschungel Tieren, sehr kinderfreundlich gestaltet. In dem großen Warte- und Fönbereich stehen diverse Schaukeltiere für die Kinder bereit. Doch bevor man zum Fönen kommt, muss man ja erstmal überhaupt nass geworden sein. Dazu betreten wir, durch eine Schwingtür, den Umkleidebereich. Viele Einzelkabinen und 4 Familienumkleidekabinen dienen dem Wäscheaustausch. Wobei man sinniger Weise nicht mit seinem Kabinennachbarn die Wäsche tauscht, sondern eher die Alltagsbekleidung ablegt, um in etwas Wassertauglicheres zu schlüpfen.
Danach verlässt man durch eine zweite Tür auf der anderen Seite der Kabine, den Umkleidebereich und kann in einem der zahllosen Spinde seine Kleidung verstauen. Zum verschließen des Spindes dient die Eintrittskarte, die dort wohl mit am sichersten und trockensten aufbewahrt ist. Im Umkleidebereich habe ich keine Fotos gemacht, was sicherlich verständlich ist. Aber ich kann so viel verraten, die Bodenfliesen bestehen aus sandfarbenen, großen Natursteinen. Sie glitschen nicht und fühlen sich sehr angenehm beim Laufen an.
Duschbereich
Aus dem Umkleidebereich gelangt man in den Dusch-, und Toilettenbereich. Die Toiletten sind sehr sauber gehalten und es duftet überall nach Pfirsich. Der Duschbereich ist rundlich gehalten und ein einziger Duschsaal. Alles ist räumlich gut getrennt. Links die Damen, rechts die Herren. Zudem gelangt man auch rechts zum eigentlichen Badebereich.
Los geht´s
Man betritt einen Steinfliesengang, der leicht gewunden nach oben führt. Ein Handlauf an der einen Seiten erleichtern einem einen sicheren Gang. Zu beiden Seiten säumen tropische Pflanzen den Weg und sorgen schnell für die richtige Stimmung. Am ende des Ganges breitet sich ein tropisches Paradies vor dem Gast aus. Viel Grün, mit Palmen, Naturstein und hinreißenden Accessoires. Alles ist liebevoll angelegt und gepflegt. Es gibt viel zu erkunden, zu entdecken und zum bestaunen.
Kinderbereich
Ein unglaublich vielfältiges Angebot besteht für Kinder in jeder Altersgruppe. Angefangen von den Kleinsten, in einem groß angelegtem Planschbecken, mit viel Platz und Sitzgelegenheiten am Rand für die Erwachsenen und Aufsichtspersonen. Fröhlich, bunte Spielgeräte laden auch hier zum entdecken und mitmachen ein. Das angenehm temperierte Wasser ist sauber und klar. Alle Spielgeräte sind kinderfreundlich und sicher.
- Planschbecken
- Planschbeckenrand
- Wasserpilz
- 4 gewinnt
- Komm, spiel mit mir…
Im Spielburgbereich, für die mittlere Altersgruppe, befinden sich viele Treppen, Rutschen, Wasserhähne, Klettermöglichkeiten und jede Menge Wasser. Es war eine Freude den Kindern beim Spielen und entdecken zuzusehen. Stühle am Randbereich des Areals laden hier ein, um ungestört die Kinder bei ihrem Wasserspiel zu beobachten.
Ein riesiger Waschzuber ist on Top auf der Spieleburg angebracht und läuft, ganz neben her und unbemerkt, voll mit Wasser. Kurz bevor er voll ist, ertönt eine Schiffsglocke mit hellem, vollem Klang. In dem Moment ist der Zuber voll und der gesamte Inhalt ergießt sich, in einem Schwall, über die Spielburg und die spielenden Kinder.
- Wasserburg
- Kleine Rutsche
- Größere Rutsche
- Däng, Däng, Däng…
- Wasser
- …Wasser Marsch!
- VORSICHT!
- Die Ruhe nach dem Sturm
Für die größeren und Junggebliebenen stehen ganze 4 Wasserrutschen zur Verfügung mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Hier muss ich gestehen, hätte ich gern eine Wasserdichte Action-Cam gehabt, um Euch das Rutscherlebnis Hautnah vorzuführen. Da ich aber nur über eine normale Kamera verfüge, kann ich Euch nur Ein-, bzw. Ausgang der jeweiligen Rutsche zeigen.
- Ausgang der beides Außenrutschen
- Juhu!
- …huckelig…
- Die längste der Vier
- Langes Rutschvergnügen
- In hübscher Umgebung
- Eine der etwas anspruchsvolleren Rutschen
- …heftig…
- Kurz…
- Die erste von Vieren
Zwei Indoor Rutschen und zwei Outdoor Rutschen, die aber im Innenbereich wieder münden. Die Längste der Rutschen beginnt ganz sacht und man wird plötzlich von Schwärze umgeben. Die Rutschpartie wird immer wilder, eine Kurve jagt die andere. In dem tiefen Schwarz blitzen plötzlich bunte LED´s auf und begleiten Dich. Kurz vor dem Ende macht die Rutsche nochmal eine steile Kurve und man sieht endlich Licht am Ende des Tunnels. Fantastisch!
Entspannung pur
Überwiegend ist es Kindgerecht und Behindertengerecht aufgebaut. Für die Kleinsten werden Laufställe und Wickeltische angeboten, in manchen Bereichen, Schwimmwesten für die Kinder und eine Hebebühne für die Rollstuhlfahrer, um eine der zahlreichen Treppenaufgänge zu meistern. Alles kann nicht barrierefrei gemeistert werden. Aber ich fand es löblich, dass in einigen Arealen daran gedacht wurde.
- Kostenlose Schwimmwesten
- Savety first
- Nur zur Sicherheit
- Laufstall und Wickeltisch inklusive
- Rampe zur Sonnengrotte
Auf einem kleinen Rundgang durch das Aqua Mundo entdeckt man wunderbare Ecken und detailreich gestaltete Ruhe Oasen. Fast überall hat man Sitzmöglichkeiten zum verweilen und träumen. Massagesessel werden angeboten (gegen ein Entgelt) und kleine Brücken machen das Paradies Feeling noch authentischer.
Ich lade Euch ein, mir auf einem virtuellen Rundgang durch das Aqua Mundo zu folgen, wie ich es gesehen habe
- Zebras
- Überall…
- blaue Lagunen
- Brücken…
- …laden zum überqueren ein
- Zum eintauchen…
- … und entspannen
- Liebevolle Detailles
- Versteckte Oasen…
- ..von einem Blätterdach überspannt
- Massagesessel
- Jakoozie
- Treppen
- Holzmasken
- Holzkanu im Dschungel
- Wurzelholz Masken
- Holzzskulptur
- Viel Licht
- Blaue Glasfische
- Weitläufige…
- …Wasserkanäle…
- …gesäumt von Palmen
- Dschungel Landschaft
- Felsenumrandung
Nachdem man den Innenbereich erkundet hat, ist es meist auch schon soweit, dass die Kinder etwas Essen möchten und man selbst sich etwas von der Bar gönnt. Dazu stehen einem im Gastrobereich eine Tiki-Bar und mehrere Getränkeautomaten zur Verfügung. Das gemütliche Ambiente lädt auch hier zum verweilen ein. Die Preise sind moderat und angepasst. Die Speisekarte übersichtlich, aber doch Vielseitig.
- Der Weg zur Tiki-Bar
- Gastrobereich
- Asiatisches Flair
- Kribbel-Krabbel – Ameisenstraße
Außenbereich
Nachdem die Akkus wieder voll sind, geht es weiter in den Außenbereich. Einerseits kann man ihn trockenen Fußes beschreiten und sich auf der weitläufigen Anlage sonnen. Für die sportlich begeisterten unter uns steht ein Beach-Volleyball-Feld zur Verfügung. Oder man gelangt von den Indoor Badelagunen mit Hilfe des Strömungskanals nach draußen. Dort kann man im Wellengang die Kraft des Wassers spüren (Halbstündlich), ein riesen Spaß für groß und klein. Oder sich im Seitenbereich auf die im Wasser befindliche Liegeanlage legen und von der Sonne bräunen lassen. Hier in dem Bereich der Liegefläche kann man sich auch, halb stündlich, besprudeln lassen. Dafür wird mit Wasserdruck, durch winzige Öffnungen im Liegebereich, ein Massage-Effekt bewirkt. Sehr angenehm.
- Beach Volley Ball
- Liegewiese
- Strömungskanal
- Außenbecken mit Liegefläche
- Rutsche von Außen gesehen
- Ruhe Zone
- Strömungskanal zum Innenbereich
Für die Schwimmer unter uns steht im Innenbereich ein riesiges Becken zur Verfügung, dass im Halbstunden Takt zum Wellenbad mutiert. Alle Becken und Bereiche (bis auf das Babybecken) sind miteinander verbunden. Wobei der Schwimmerbereich mit einer Leine vom Nichtschwimmerbereich gut sichtbar getrennt ist. Ich bin einmal komplett durch die Anlage geschnorchelt und es war wunderbar. Hier hätte ich mir gern einen kleinen Anreiz in Bildform an den Wänden oder auf dem Boden gewünscht. Aber, man kann ja bekanntlich nicht alles haben!
Nun muss ich gestehen, der Rundgang ist leider vorbei und es ist alles gezeigt. Es war ein wunderbar, erholsames Erlebnis, wovon die Kinder und ich noch lange zehren werden.
Vielen Dank, dass Ihr das Erlebnis mit mir geteilt habt. Ich würde mich sehr freuen, wenn es Euch gefallen hat und ich Euch zukünftig häufiger an unseren Freizeitaktivitäten teilhaben lassen kann.
Liebste Grüße,
Claudia D.
Für weitere Infos zu unserem 3. Bloggertreffen, den Sponsoren und zukünftigen Events, besucht uns doch einfach auf unserer Eventseite Blog Better 2Gether.
Herrlich! Nur leider kann ich nicht jedes Foto anklicken. Beim Wasserpilz ist sogar das Slideshow-Fenster doppelt überlagert.
Liebe Grüße,
Yvonne
Hallo Yvonne,
vielen Dank für Dein Feedback. Irgendetwas macht meinem PC zu schaffen.
Ich hoffe, dass sich das bald ändert und die Bilder wieder gut zu erkennen sind.
Liebe Grüße,
Claudia