Willkommen in Poggenhagen

Im Laufe der Zeit habe ich viele Versuche unternommen, um an diesem Ort meinen Platz zu finden. Es hat lange gedauert, aber ich habe das Gefühl endlich angekommen zu sein. Früher habe ich  mich innerlich gegen die Abgeschiedenheit gewehrt. Bis ich mich am „Dorfleben“ beteiligt habe. Und ich war überrascht, was diese Gemeinschaft im Laufe des Jahres auf die Beine stellt. Dazu gehören viele kulturelle Unternehmungen, Freizeitaktivitäten und Gemeinschaftsaktionen.

Bereits bei der letzten Vorstandsversammlung musste ich mir eingestehen, dass Zusammenhalt, Aktivität und Kultur hier sehr groß geschrieben wird. Es wurden die einzelnen Veranstaltungen geplant, besprochen und Hilfe zugesagt. Eine familiäre Atmosphäre unterstützt dabei nicht nur die einzelnen Sitzungen und Termine, sondern auch die Veranstaltungen selbst. Es ist fast, als wäre ich zu Hause…

Abend der Genüsse

Heute möchte ich Euch vom Abend der Genüsse berichten. Hierbei handelt es sich um eine kulturelle Veranstaltung, mit Musik, kulinarischen Genüssen, feinen Weinen und einer fröhlich, ausgelassenen Dorfgemeinschaft. Veranstaltungbeginn war 18 Uhr. Gefeiert und unterhalten wurden wir in der Bonifatius Kirche und Rund herum in Zelten und auf Festzeltgarnituren. Alles war sehr liebevoll dekoriert und hergerichtet. Als wir um 18.15 Uhr eintrafen, war gefühlt schon das halbe Dorf da. Die Stimmung war leicht und heiter.

Unser erstes Augenmerk richtete sich auf das große, bunte Hauptzelt am Kirchgang rechts, dass mich an ein Zirkuszelt erinnerte. Somit war unsere erste Station gefunden. Im Zelt waren, im Halbkreis an der linken Wand, verschiedene kulinarische Leckereine zu erhalten wie asiatisches Essen, frische Forellenbrötchen von unserer Ortsansässigen Poggenhagener Forellenwirtschaft & Edelkrebszucht, frische Baguettes mit Kräuterbutter, feine Weinsorten und Erfrischungsgetränke. Weiter ging es dann an einem Grill vorbei, mit den besten Bratwürstchen!

Vorbei am Kirchenportal ging es dann auf die andere Seite des Kirchganges. Dort erhielt man leckere Torten, hübsch dekorierte Nachtischgläschen, Cocktails und Tapas. Die sahen so lecker aus, dass wir nicht wiederstehen konnten! Während wir von Stand zu Stand schlenderten, tauchten die unterschiedlichsten Kinder auf und ich musste lächeln, denn keines sah ich ohne Nachtischgläschen. Die waren sehr begehrt.

Weiter ging es um die Ecke in Richtung Gemeindehaus, dort wartete eine riesige Pfanne auf uns! Champigions mit Zwiebeln! Ja, dass ist etwas für mich. Als ich voller Vorfreude endlich an den wartenden vorbei, den Blick auf die Pfanne werfen konnte, musste ich schmunzeln. Denn der erste Schwung war bereits unter das Volk gebracht und der gute Mann versuchte nun möglichst schnell eine neue Portion vorzubereiten. Also gingen wir erstmal weiter und landeten bei unserer Freiwillige Feuerwehr Poggenhagen. Hier wurde einem richtig etwas geboten! Respekt noch mal. Ihr seid, wie immer, großartig! Kulinarisch wurden hier Putengyros in Pitabrot, verschiedene Crepés Sorten und ofenfrische Flammkuchen angeboten. Wir entschieden uns dann ganz spontan für den Flammkuchen, weil das Gyros bereits vermampft war. Aber wir waren gar nicht unglücklich mit dem Gericht. Denn ich habe in meinem Leben noch nie einen so guten Flammkuchen genossen. Umso mehr freue ich mich auf den 2. September, denn dann lädt der Förderverein der Feuerwehr zu einem Weinfest ein. Und da ich aus sicherer Quelle weiß, dass es dort auch wieder Flammkuchen gibt, sind wir natürlich auch wieder dabei. Um die Kasse für unseren kleinen Feuerwehrnachwuchs zu unterstützen hat Annika sich etwas hübsches ausgedacht. Natürlich bin ich nun auch stolze Besitzerin eines ihrer Schlüsselanhänger.

Direkt nebenan bildete ein Zelt der JIP – Jugendinitiative Poggenhagen den kröneneden Abschluss mit vegetarischem Pitabrot, gefüllt nach Wunsch mit Bergkäse und vielen leckeren Zutaten wie, Gurke, Tomate, Krautsalat, Kräutern und Chilimischung. Alles frisch zubereitet, gepaart mit einer persönlichen Gesprächsunterlage. Hier habe ich dann 3 Stück bestellt. Einmal für K2 zum direkt hier essen. Die anderen 2 wurden mir liebevoll, zur mitnahme, eingepackt für mich Zuhause und K1.

Gegen 20Uhr waren wir alle satt und zufrieden. Die Unterhaltungen waren sehr anregend, die Kinder im Getümmel unterwegs und wir wurden mit einem grandiosen Sonnenuntergangspanorama belohnt. Doch zu fortschreitender Stunde, wurde das Bufett zusätzlich zu einem Abend der Genüsse, für eine andere Interessengruppe geöffnet. Richtig, die Mücken kamen in Scharen und vielen über alles und jeden her. Ich konnte sehen, wie die ein oder andere Familie eilig den Nachwuchs und dann sich selbst mit Mückenspray und Co. versorgte. Sehr fürsorglich. Ich war leider unbedarf und hatte diesbezüglich keine Vorkehrungen getroffen, daher blieb mir nichts weiter übrig, als das Bufett für eröffnet zu erklären. Mittlerweile standen wir in einer dreier Konstelation zusammen und schlugen uns gegenseitig die Mücken von der Kleidung.

Gegen 21 Uhr tauchte dann K2, ganz grün im Gesicht, auf und verkündete, dass es ihr übel wäre… Also schnell noch K3 eingesammelt, versucht einen Abschied in die Runde zu schicken und Richtung Auto aufgemacht. Während K2 vorausging und dirket von unserer Pastorin angesprochen wurde, weil ihr das ganze suspekt vorkam, an dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Frau Kuhlgatz für das fürsorgliche Auge bedanken, eilte ich hinterher. Am Auto angekommen war sie sich nicht so sicher, ob sie die Heimfahrt übersteht. Doch glücklicherweise habe ich ein Gesprächsthema gefunden, dass sie abgelenkt hat! Somit kamen wir gut zu Hause an und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung.

Vielleicht habt ihr ja Lust bekommen unsere nächste Veranstaltung zu besuchen, dann freue ich mich auf ein persönliches Treffen mit Euch! Solltet ihr es persönlich nicht einrichten können, seid aber gespannt was es beim nächsten mal zu berichten gibt, dann schaut doch einfach wieder vorbei und begleitet und bei der nächsten Verstandstalung hier in Poggenhagen!

Eure,

Claudia D.

Die Bildrechte liegen bei mir. Auf dem Personenbild sind Nadine und Johnnes zu sehen, deren freundliche Genehmigung ich persönlich zur Veröffentlichung erhalten habe. Vielen Dank ihr Lieben!