Tags

, , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Wer mich kennt weiß, ich bin ein Alles-Probierer und Alles-Esser. Das Wort „heikel“ findet sich in meinem Wortschatz nur in einem anderen Zusammenhang wieder. 😉

Das einzige, womit man mich jagen kann ist definitiv : KÜMMEL
Diese kulinarische Genussreise verdanke ich der lieben Janine von Calistas Traum . Denn ich habe ja bereits Muscheln und Bihunsuppe gezaubert. Vielen Dank nochmal. <3

Gut, nachdem wir das geklärt hätten, möchte ich Euch heute mein letztes Fond-tastisches Gericht vorstellen.  Nämlich:

 

Die klassische Rinderroulade

 

Serviervorschlag

Serviervorschlag

Mein Rezeptvorschlag ist ausgelegt für 4 Personen

Die Zutaten im Überblick:

  • 4 Rouladen
  • 12 Scheiben Bacon
  • 250g Schinkenwürfel
  • 1 Maggi Fond
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 3 Gewürzgurken
  • 2 Päckchen Maggi Rouladen Soße
  • 400g Prinzessbohnen
  • 400g Kartoffeln
  • Steak House Pfeffer, bzw. Salz und Pfeffer
  • etwas Senf
  • Öl oder Bratenfett zum anbraten
Die Zutaten auf einen Blick

Die Zutaten
auf einen Blick

Benötigt wird Salz und Pfeffer. Ich nehme lieber die fertige Steck House Mischung von Block House.

Block House -Steak Pfeffer

Block House
-Steak Pfeffer

Ein Glas Rinder Fond von Maggi

Maggi -Rinder Fond

Maggi
-Rinder Fond

Etwas Senf zum bestreichen der Rouladen

Senf

Senf

2 Päckchen Soße zu Rouladen von Maggi

Maggi -Soße zu Rouladen

Maggi
-Soße zu
Rouladen

250g Schinkenwürfel

Schinkenwürfel

Schinkenwürfel

4 Rinderroulade

12 Scheiben Bacon oder Rohschinken (je nach Rouladengröße)

Rinderrouladen und Bacon in Scheiben

Rinderrouladen
und Bacon in Scheiben

400g Frische Prinzessbohnen

Beilage -grüne Prinzess Bohnen

Beilage
-grüne Prinzess Bohnen

Gewürzgurken nach belieben

Gewürzgurken

Gewürzgurken

1 rote Spitzpaprika, als Ersatz geht natürlich auch eine normale rote Paprika

1 Zwiebel

Zwiebel und rote Spitzpaprika

Zwiebel
und
rote Spitzpaprika

Hinzu kommen dann noch, je nach Bedarf, Kartoffeln als Beilage, sowie Salz zum kochen der Bohnen und der Kartoffeln.

Evtl. etwas Öl oder Bratenfett zum anbraten.

 

 

Zur Vorbereitung:

Bevor ich mich dem Fleisch widme, bereite ich erst das Gemüse und die spätere Füllung der Rouladen vor.

Ich halbiere die Zwiebel, nachdem ich sie geschält habe, und teile die Hälfte wierderum in viertel auf. Die andere Hälfte benötigen wir später für die Bohnen.

Die Spitzparika wird auch halbiert, eine Hälfte dient, geviertelt als Füllung, die andere Hälfte verwende ich für die Dekoration auf dem Teller.

1ne von 3 Gewürzgurken wird für die Füllung geviertelt.

 

07.12.2014 135

Die Prinzessbohnen werden gewaschen und danach geputzt. Dabei nehme ich ein ganzes Bündel in die Hand, klopfe leicht ein Ende des Bündels auf die Arbeitsfläche (wie beim Mikado spielen 😉 ) um alle Enden auf eine Höhe zu bringen und schneide dann in einem Schritt gleich mehrere Enden ab.

Bohnen schneiden

Bohnen
schneiden

07.12.2014 136

Das vorbereite Gemüse stelle ich dann beiseite und bereite die Roulade zu.

Diese wir leicht mit Senf bestrichen, hierfür verwende ich einen Löffel.

Roualde mit Senf bestreichen

Roualde
mit Senf
bestreichen

Danach würze ich ordentlich! 😉 Wie schon erwähnt mit dem Steak House Pfeffer, weil er für uns die perfekte Kombi enthält.

Wer es schlichter mag, kann auch gern auf die herkömmliche Weise mit Salz und Pfeffer würzen.

Würzen

Würzen

07.12.2014 145

Weiter geht es mit dem Bacon. Da die Rouladen, die ich hier verarbeitet habe, richtig riesig waren, habe ich pro Roulade 3 Scheiben Bacon verwendet. Normalerweise reichen 1-2 Scheiben.

Mit Bacon belegen

Mit Bacon belegen

Zur Füllung:

Nun jeweils pro Roulade eine Zwiebelspalte, eine Gurkenspalte und ein Stück Parika nehmen. Die Füllung an das Ende der Roulade plazieren und aufrollen.

Füllen

Füllen

Aufrollen

Aufrollen

Nach dem aufrollen kann man Rouladen unterschiedlich fixieren. Es gibt Spieße aus Holz oder Metall, Fäden oder Klammern.

Ich benutze gern die Rouladenklammern. Da diese Rouladen aber so überdimensional waren, passte die Klammer nicht einmal im Ansatz darum und ich nahm die Metallspieße.

Fixieren

Fixieren

Nachdem jetzt alles gut hält, brät man die Rouladen von allen Seiten scharf an. Da ich mit einer Genius Pfanne arbeite, benötige ich kaum Fett zum anbraten. Da reicht es, wenn man mit einem Küchentuch etwas Öl in der Pfanne verteilt.

Scharf anbraten

Scharf anbraten…

...von allen Seiten

…von allen Seiten

Während die Rouladen angebraten werden, setze ich die Bohnen auf…

Bohnen kochen

Bohnen kochen

…und schäle die Kartoffeln, die dann auch gekocht werden. Nicht vergessen, bei den Bohnen und den Kartoffeln jeweils einen halben Teelöffel Salz dazugeben.

Beides sind Gemüsesorten, die in nur 20 min. gar sind!

Da die Roualden aber mindestens 1 Stunde schmoren müssen, kann man entweder das Gemüse später kochen, oder wie ich es mache, warm halten.

Kartoffeln kochen

Kartoffeln kochen

Dann geht es weiter mit dem ablöschen der Rouladen, die jetzt von allen Seiten eine schöne Röstung aufweisen sollten.

Deckel drauf und ca. 1 Stunde schmoren.

Ablöschen

Ablöschen

Nach 20 min. sind die Prinzessbohnen gar uns können abgegossen werden.

Die halbe Zwiebel schneide ich in feine Spalten (selbstverständlich lässt sie sich auch würfeln 😉 ) und schmore diese mit Bratenfett (Margarine) in der Pfanne an.

Bitte langsam schmoren, damit die süße der Zwiebel durchkommt. Brät man Zwiebeln zu schnell und Heiß an, werden sie bitter!

Zwiebeln anschmoren

Zwiebeln
anschmoren

Nach ein paar Minuten die Schinkenwürfel dazugeben und kurz mitschmoren…

Schinkenwürfel dazu

Schinkenwürfel dazu

…bevor man die Prinzessbohnen dazu gibt. Diese schmecke ich wiederum mit der Steak House Pfeffer Mischung ab und stelle die Pfanne warm.

Bohnen dazugeben

Bohnen dazugeben

Nach ca. 1 Stunde sind die Rouladen butterzart. Ich nehme sie aus der Pfanne heraus und dicke den Fond mit der Rouladen Soße an.

Soße binden

Soße binden

Schon fertig!

Angerichtet wird bei mir wie auf dem Bild zu erkennen. 😀

Guten Appetit

Guten Appetit

Dieses Rezept war heute mit sehr vielen Bildern bestückt. Ich hoffe, es war leicht verständlich und hat Euch Appetit gemacht.

Bis zum nächsten Mal,

ganz herzliche Grüße,

Claudia D.