Tags
15min.Weihnachten, bastel, DIY, effektiv, Einfach, Freude, Freunde, Geschenk, Idee, Kerze, Paket, Schachtel, Schnell, Schokolade, Selbstgemacht, Überraschung, Weihnachten
Manchmal bedarf es nur winzig kleiner Dinge, um einem anderen zu zeigen, wie gern man ihn hat. Und noch wichtiger ist es, ihm dies auch tatsächlich zu zeigen.
Gerade Weihnachten eignet sich ja hervorragend für solch emotionale Vorhaben. Auf der Such nach kreativen Innovationen stöberte ich durch das Net und stolperte über die „15 min. Weihnachten“-Idee.
Ich war sofort Feuer und Flamme und möchte Euch dieses kleine Präsent nicht vorenthalten. Von wem die Idee stammt, weiß ich nicht. Aber ich finde sie bezaubernd.
Benötigt wird nicht viel Material, aber etwas Geduld und Geschick gehören wohl auch dazu. Sowie eine kleine Auswahl von Aufmerksamkeiten, die man je nach Geschmack und Fantasie zusammenstellen kann.
Benötigtes Material
- Tonkarton in der Wunschfarbe
- Einzeln verpackten Teebeutel
- Teelicht
- Schokolade (Täfelchen, kl. Ritter Sport, Nikoläuse oder Schneemänner)
- Notizblatt
- Kerze
- Schere
- Maßband
- Heißklebepistole oder Bastelkleber
- Geschenkband
- Stift
- 1 Weihnachtsgeschichte
Für die Geschenkschachtel habe ich ein Tonkartonstück in der Größe 21cm x 21cm verwendet, sodass die einzelnen Elemente je 7cm aufweisen.
Für den Deckel benötigt man ein Kartonstück in der Größe 16cm x 16cm.
Mit der 7cm Schablone die Kästchen einteilen. Es kommen dann 9 gleichgroße Kästchen dabei heraus. An den Markierungen am Rand vorsichtig kleine Knicke machen, damit sich die Kante später leichter knicken lässt und eine Gerade Kante entsteht.
Nun längst die kleinen Kanten zur Hilfe nehmen, um in der ganzen Länge gerade zu falten.
Alle Falten gleichmäßig knicken, sodass die 9 einzelnen Felder klar zu erkennen sind.
Nun die gegenüberliegenden äußeren Knickfalten nach außen zusammenführen. Dabei darauf achten, das sie sauber am Kartonboden abschließen.
Ich habe sie nach außen gelegt, weil ich sie in Herzform noch abschneide.
Nachdem ich die Ecke rund gemacht habe, lege ich sie nach innen und falze die Kante nochmal nach. So verfahre ich mit allen vier Ecken.
Im Grunde ist nun die Schachtel bereits fertig und muss nur noch bestückt werden.
Zuerst wenden wir uns jetzt aber noch dem Deckel zu. Den habe ich vorher als Schablone auf einem normalen DIN A4 Papier gefertigt. Die Maße betragen hier 16cm x 16cm. Ich habe es einmal mittig gefaltet, dann die eine Hälfte zur Mitte gefaltet und noch mal, sodass 3 Knicklinien entstanden bei 2 cm vom Rand, dann 4 cm und mittig 8 cm.
Beide Enden nach Innen verkleben.
Nun können wir uns um das Innenleben der Schachtel kümmern. Ich habe mir für die Weihnachtsgeschichte keine Arbeit gemacht und habe mir eine ausgedruckt.
Schöner ist es natürlich, wenn man etwas handgeschriebenes bekommt.
Ein hübsches Märchen dazu habe ich auf der Seite von Familie.de gefunden.
Nun befestigt man das Teelicht auf dem Schachtelboden, möglichst mittig. Ich habe für alle Bastelarbeiten meine Heißklebepistole. Das geht schnell und hält, fast sofort.
Um meine Gebrauchsanweisung etwas hübscher zu gestalten, habe ich sie am Rand angesenkt, bevor ich sie geschrieben habe. Aber auch hier ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. Man kann sich selbstverständlich auch einen vorgefertigten Text in der entsprechenden Größe ausdrucken.
Die Anweisung klebt man in eines der freien Randfelder. Auf die anderen 3 werden jeweils die Schokolade, der Tee und die Geschichte angebracht. Statt der Schokolade habe ich auch schon Streichholzkästchen gesehen.
Jetzt nur noch den Deckel drauf und von außen nach Geschmack mit Geschenkband verzieren.

Bei uns kommen die kleinen Geschenke gerade sehr gut zum Advent an, als kleine Aufmerksamkeit unter Nachbarn
Und nun viel Spaß beim nachbasteln und Freude verschenken!
Kanntet ihr bereits diese hübsche Bastelidee? Mir war sie ganz neu und ich erfreue mich bereits an glänzenden Augen, wenn ich die kleinen Pakete verschenke. Der Gedanke, dass der Mensch dem ich gerade diese Freude gemacht habe, tatsächlich später nach Anweisung seine ganz eigenen 15 Minuten Weihnachten verbringt, zaubert mir eine wundervolle Erinnerung.
Ganz herzliche Adventsgrüße,
Eure,
Claudia D.
Das ist wirklich eine schöne Idee! Hast du fein gebastelt, meine Liebe! 🙂
Das ist ja toll ,aber zum Basteln hab ich kein Händchen .
Hallo,
man muss ja auch nicht alles können. 😉
LG, Claudia
SUPER Beitrag wie viel zeit benötigt solch eine box?
Hallo,
vielen Dank für das Lob. Die allererste Box nahm eine gute halbe Stunde in Anspruch. Jetzt da ich die Schablonen vorbereitet habe gehen die Zuschnitte sehr schnell und ich benötige im Schnitt nur noch 20 min.
Wenn ich mir die Weihnachtsgeschichte ausdrucke. 😉
Liebe Grüße,
Claudia
Hallo Claudia,
ich habe das schon mal irgendwo gesehen, aber das es so schnell und einfach geht, wusste ich nicht. Es ist auf alle Fälle eine sehr schöne Idee, die bei allen Beschenkten super ankommt.
Ich danke Dir für den tollen Bericht und wenn es meine Zeit zulässt, werde ich es auf alle Fälle auch probieren 🙂
Liebe Grüße Sandra
Hallo Sandra,
ich danke Dir für Dein aufmunterndes Feedback und bin schon sehr gespannt auf Deine 15 Minuten Weihnachten.
Liebe Grüße,
Claudia
Hallo Claudia,
oh das ist aber eine süße Idee und sieht super aus. Da freut sich ja jeder der damit beschenkt wird. Selbstgebasteltes kommt immer besser an und ist persönlicher.
LG Tanja
Hallo Tanja,
ja, ich bin auch ein Fan von selbstgestaltetn Kleinigkeiten.
Vorallem, wennm man tatsächlich merkt, mit wie viel Liebe jemand dabei war.
Liebe Grüße,
Claudia